Zehn Veranstaltungen trotz Corona-Beschränkungen
Zum Begriff «Echo» fiel Präsidentin Cornelia Brändli u. a. das durchweg positive Echo auf die zehn durchgeführten Veranstaltungen des Kunstvereins und die Kunstreise ins Tessin im vergangenen Jahr ein, und dies trotz den coronabedingten Einschränkungen. Dies zeuge vom Mut und der Spontanität des Vereins, freute sich Brändli. Auch das Jahr 2022 wartet mit zehn interessanten Veranstaltungen auf, darunter das Raff-Jubiläum in Lachen, das Fotofestival in Lenzburg und die diesjährige Kunstreise zur 15. «documenta» nach Kassel/D.
Sowohl die Jahresrechnung, der Revisorenbericht als auch die Entlastung des Vorstandes wurden einstimmig durchgewunken.
Änderungen mit Vorstand des Kunstvereins
Allein beim Traktandum Wahlen gab es Änderungen. Doris Fedrizzi aus Reichenburg und langjähriges Vorstandsmitglied gab bedauerlicherweise ihren Rücktritt bekannt. Sie hat in den vergangenen Jahren die Weiterentwicklung des Vereins massgeblich vorangetrieben, war ein wichtiges Bindeglied zum Schweizerischen Kunstverein, hat Anlässe organisiert und machte mit ihrem Lächeln und ihrer Ausstrahlung so manche schwierige Sitzung um vieles einfacher. Für ihren Einsatz, ihre kritischen Voten und ihr Mitdenken dankte die Präsidentin ihr im Namen des ganzen Vorstandes von ganzem Herzen.
Neu in den Vorstand wurde Patrick Lambertz aus Lachen gewählt, der in Aachen/D geboren und in Deutschland, Ghana und Belgien aufwuchs. Er studierte Film in Berlin und arbeitete mit Künstlerin wie Wim Wenders zusammen. Nach seinem Umzug in die Schweiz arbeitete er u. a. als Marketingleiter. Seine Liebe zur Fotografie ist besonders in seiner Serie «Chalets of Switzerland» zu sehen, die er europaweit in Ausstellungen zeigte.