Bis Anfang der 1960-iger Jahre wurde durch die Stadt Rapperswil auf dem heutigen Kin- derzooareal und den Fussballplätzen der Hauskehricht der Stadt und teilweise Abfälle aus Gewerbe und Industrie deponiert. Untersuchungen haben ergeben, dass die Deponie keine Probleme verursacht, jedoch das Deponiegut bei Bauvorhaben fachgerecht entsorgt werden muss.
Wegen dem Bau des neuen Zauberhuts, als Ersatz für die alte Seelöwenanlage in Knies Kinderzoo, muss im Baubereich die vorhandene Deponie ausgehoben und in dafür ge- eigneten Deponien entsorgt werden. Als Verursacher der Kehrichtdeponie ist die Stadt für deren Entsorgung und Kostenübernahme verantwortlich. Die Bürgerversammlung vom 5. Dezember 2019 hat dafür einen Kredit von Fr. 630‘000.— bewilligt.
Während den Aushubarbeiten zeigte sich jedoch, dass deutlich mehr als die ursprünglich angenommenen 3‘000 m3 Kehrichtmaterial entsorgt werden müssen. Insgesamt sind es fast 4‘000 m3. Der bewilligte Kredit reicht für die gesamte Entsorgung nicht aus, weshalb ein Ergänzungskredit von Fr. 170‘000.-- notwendig wird, der dem fakultativen Referendum untersteht. Die Referendumsfrist läuft ab 15. Mai bis 23. Juni 2020.