In der Schweiz werden jährlich zwischen 6'000 bis 8'000 Tonnen Siloballenfolien verbraucht. Der grösste Teil davon landet nach wie vor in der Kehrichtverbrennungsanlage.
Der Verein ERDE Schweiz möchte dies ändern und hat ein Netz von Sammelstellen aufgebaut, wo Siloballenfolien und auch Rundballennetze zurückgegeben werden können. Die gesammelten Kunststoffe werden zu Granulat eingeschmolzen, dass dann in verschiedenen Kunststoffprodukten wieder eingesetzt werden kann. Im Kanton St. Gallen gibt es zum Beispiel in Schmerikon, Benken, Engelburg, Ebnat-Kappel oder in Au eine Sammelstelle.
Weitere Abgabestellen sind in der Karte unterhalb sowie online aufgelistet.