Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Gommiswald
Gemeindeweit 12 Defibrillatoren
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand erhöht der Einsatz eines Defibrillators die Überlebenschancen stark. Im ganzen Gemeindegebiet Gommiswald sind darum 12 Defibrillatoren verteilt.
Leserbrief
Region
Spital Linth: Kritik an Damann
Peter Blöchlinger, ehemaliger Kantonsrat der CVP/Mitte, schreibt unter dem Titel «Dr. Damann ist kein Arzt fürs Spital Linth», was er von den Ideen des Gesundheitsdirektors (Mitte/...
Region
Tigermücken im Zürcher Oberland
2023 tauchte die potenziell gefährliche Tigermücke im Linthgebiet auf – jetzt ist sie auch im Zürcher Oberland angekommen. Der Bestand im Ustermer Ortsteil Nänikon werde bekämpft.
Region
Spital Linth: Mitte hat Fragen
Nach zwei Wochen Schweigen richtet die «Mitte» eine parlamentarische Anfrage an ihren Parteikollegen und Gesundheitsdirektor. Teilweise sind diese Fragen sehr seltsam.
Kanton
Psychische Belastung bei Polizei
Die Stadtpolizei St.Gallen und die OST lancieren ein Projekt zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Polizisten. Belastungen sollen eruiert und Massnahmen erarbeitet werden.
Region
Spital Linth: Schockierte Politiker
Ab 2027 droht die Schliessung des Spitals Linth, wenn bis dann die finanzielle Situation nicht verbessert ist. Damit haben regionale Politiker nicht gerechnet.
Gesundheit
Immer mehr Kids paffen VAPES
Der Konsum von Wegwerf-E-Zigaretten (Vapes) nimmt massiv zu. Besonders beängstigend ist die Zunahme bei Kindern und Jugendlichen. Dazu gibt es eine Info-Plattform.
Kanton
Pflegeinitiative-Umsetzung weiter
Die geplante Pflege-Ausbildungsoffensive im Kanton St.Gallen wurde in der Vernehmlassung meist begrüsst. Nun geht die Umsetzungsvorlage für die Pflegeinitiative an den Kantonsrat.
Kanton
Eine Spitalliste für drei Kantone
Der Kanton St.Gallen und beide Appenzell beschlossen die gemeinsame Spitalliste Akutsomatik bis 2031. Das Spital Linth ist nur befristet dabei. In St.Gallen kommt die Herzchirugie.
Update
Kanton
Spital-Defizite: Vier Reaktionen
Die St.Galler Spitalverbunde schrieben 2023 ein Minus von 58,9 Millionen Franken, mit Wertberichtungen 99 Millionen. Mitte, FDP, Grüne und SVP kommentieren und ziehen Schlüsse.
Region
Spitex Linth macht «die Nacht zum Tag»
Die nächste Mitgliederversammlung der Spitex Linth findet am 7. Mai 2024 statt. Im Unterhaltungsteil schaut Barbara Bürer, die ehemalige SRF-Nachtwach-Moderatorin, vorbei.
Kanton
Spitäler 99 Millionen im Minus
Trotz mehr Umsatz schliessen die St.Galler Spitäler das Geschäftsjahr 2023 mit 59 Millionen Franken Verlust ab. Mit Wertberichtigung sind es 99 Millionen, in Uznach 29,9 Millionen.
Gesundheit
Heute ist Welttag des Schlafs
Wenn Sie das lesen, haben sie den Welttag des Schlafens verschlafen.
Kanton
Keine Spitalplanung mit Nachbar
Ein Einbezug des Kantons Thurgau in die St.Galler Spitalplanung ist erst wieder auf 2031 möglich, so die St.Galler Regierung in einer Vorstoss-Antwort. Grund: die neue Spitalliste.
Region
Neue Fahrzeuge für Regio 144
Die Flotten-Modernisierung der Regio 144 AG macht einen Riesenschritt vorwärts: Gleich vier neue Rettungswagen werden bis im Sommer angeliefert. Sie fahren auch im Linthgebiet.
Kanton
SP will keine private «Spital AG»
Die SP hat kein Verständnis für den Auftrag der Kantonsrats-Kommission, die St.Galler Spitalverbunde in eine private Aktiengesellschaft zu überführen. Der Kanton verlöre Einfluss.
Kanton
Spitäler unternehmerisch machen
Die St.Galler Spitäler sollen mehr unternehmerische Freiheiten haben, um ihre finanzielle Gesundung vorantreiben zu können. Die vorberatende Kommission beantragt dazu Eintreten.
Schweiz
«Meine Eltern sind Suchtkrank»
Mit einer Aktionswoche wird auf die schätzungsweise 100'000 Kinder aufmerksam gemacht, die in einem Elternhaus mit suchtkranken Eltern aufwachsen.
Gesundheit
Das hilft gegen Heuschnupfen
Die Heuschnupfensaison beginnt, lange bevor zum ersten Mal geheut wird; viele wissen davon ein verschnupftes Lied zu singen.
Auto & Mobil
Auto: Kinder oft falsch gesichert
Ohne Kindersitz im Auto haben Kinder ein dreimal höheres Risiko für schwere oder tödliche Unfallverletzungen. Laut BFU gibt es die volle Schutzwirkung nur bei richtiger Verwendung.
Region
587 Herzen am «Tag der Kranken»
Am «Tag der Kranken» vom 3. März 2024 schenkt das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen 4'200 Schoggi-Herzen, davon 587 im Linthgebiet, an Kranke, Beeinträchtigte und Betagte.
Gesundheit
Hoffnung bei Herzmuskelentzündung
Das Kantonsspital St.Gallen und das Uni-Spital Zürich haben ein neues Verfahren zur Behandlung der Herzmuskelentzündung entwickelt.
Zurück
Weiter