Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
28.03.2024

Pflegeinitiative-Umsetzung weiter

Zur Umsetzung der 2021 vom Volk angenommenen Pflegeinitiative sieht der Kanton St.Gallen eine Ausbildungsoffensive in der Pflege vor. (Symbolbild)
Zur Umsetzung der 2021 vom Volk angenommenen Pflegeinitiative sieht der Kanton St.Gallen eine Ausbildungsoffensive in der Pflege vor. (Symbolbild) Bild: Pixabay: Jan Bergman
Die geplante Pflege-Ausbildungsoffensive im Kanton St.Gallen wurde in der Vernehmlassung meist begrüsst. Nun geht die Umsetzungsvorlage für die Pflegeinitiative an den Kantonsrat.

Am 28. November 2021 wurde die Volksinitiative für eine starke Pflege angenommen. Damit ist es an Bund und Kantonen, den Artikel 117b «Pflege» der Bundesverfassung zeitnah umzusetzen. Der Bundesrat hat entschieden, die Pflegeinitiative in zwei Etappen (1. Etappe: Ausbildungsoffensive und direkte Abrechnung; 2. Etappe: Arbeitsbedingungen und angemessene Abgeltung) umzusetzen. Der Kanton St.Gallen hat sich dieser Etappierung angeschlossen.

Sämtliche Interessensvertretungen hatten in den vergangenen Monaten im Rahmen eines Vernehmlassungsverfahrens die Möglichkeit, sich zur Ausbildungsoffensive im Kanton St.Gallen zu äussern. Die geplanten Massnahmen sowie das Vorgehen wurden von den Berufsverbänden, Gesundheitsinstitutionen, Parteien und Gewerkschaften mehrheitlich begrüsst.

Bald Thema im Kantonsrat – Volksabstimmung im Herbst

Die Regierung hat den Gesetzesentwurf verabschiedet. Der Kantonsrat wird sich nun in den kommenden Monaten mit der Umsetzung der Ausbildungsoffensive auseinandersetzen.

Die Botschaft und das Einführungsgesetz zum Bundesgesetz zur Förderung der Ausbildung in der Pflege sind auf der Webseite das Kantonsrates (Geschäftssuche) oder im Ratsinformationssystem unter der Geschäftsnummer 22.24.02 zu finden. Der Entwurf untersteht dem obligatorischen Finanzreferendum. Die Volksabstimmung findet voraussichtlich im November 2024 statt.

Staatskanzlei Kanton St.Gallen / Linth24