Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Gesundheit
Regio 144 mit neuem Angebot
Seit Anfang Dezember stehen die «Präklinischen Fachspezialisten» zusätzlich zum Zürcher Oberland auch in den St.Galler Gemeinden des Regio 144-Versorgungsgebiets im Einsatz.
Gesundheit
KK-Prämien belasten massiv
Noch nie hatten mehr Leute Schwierigkeiten, ihre Krankenkassenprämien zu bezahlen, als 2024.
Gesundheit
Schädlicher Silvester-Krach
Zu Silvester kracht es wieder gewaltig. Die Feuerwerks- und Knallkörperverkäufer melden wieder gute Umsätze. Nur die Tiere und lärmempfindliche Personen leiden unter dem meist sinn...
Region
Was macht eigentlich der Verein Pro GZO?
Im Sommer 2024 wurde die Gründung des Vereins Pro GZO mit Pauken, Trompeten und Promi bekanntgegeben. Doch mehr als eine Website ist bisher nicht passiert.
Kanton
HOCH Health Ostschweiz startklar
Nach turbulenten Wochen sind die letzten Vorbereitungen zum Übergang der St.Galler Spitalverbunde zu «HOCH Health Ostschweiz» auf Kurs. Gestartet wird mit einer Interims-Führung.
Region
GZO: Definitive Nachlassstundung
Das Bezirksgericht Hinwil hat der Überführung der provisorischen in die definitive Nachlassstundung fürs GZO Spital Wetzikon per 19. Dezember 2024 zugestimmt. Das verschafft Zeit.
Kanton
Reha-Standorte für drei Kantone
Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden erliessen eine gemeinsame Spitalliste für Rehabilitations-Kliniken bis 2032. Neu gelten Mindestfallzahlen.
Eschenbach
Happige Preiserhöhung im Pflegezentrum
Das Pflegezentrum Eschenbach erhöht seine Preise pro Bewohner um durchschnittlich 18 Franken pro Tag. Das macht pro Monat 500 Franken Mehrkosten.
Kanton
Spitalkrise: Schadensbegrenzung
In Interviews nahmen der St.Galler Gesundheitschef, der Spitäler-Verwaltungsratspräsident und eine Kritikerin Stellung zum Abgang des designierten CEO. Dazu gibt es eine Hypothese.
Kanton
Spitalverbunde räumen Fehler ein
Nach der Trennung der St.Galler Spitalverbunde von CEO Stefan Lichtensteiger nahm Verwaltungsratspräsident Stefan Kuhn im TVO-Talk «Zur Sache» erstmals Stellung und gab Fehler zu.
Region
GZO-Spital ist überschuldet
Der Zwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2024 weist einen gigantischen Verlust von 121 Mio. Franken aus.
Region
Kein Asbest in Linth aus Erdrutsch
Röntgenuntersuchungen der Gemeinde Glarus Nord belegen, dass beim Erdrutsch der Filzbacher Ardega Deponie Ende Oktober keine Asbestfasern in den Escherkanal der Linth gelangten.
Kanton
Spital-CEO-Abgang wirft Wellen
Nach der Trennung von Stefan Lichtensteiger, dem designierten CEO der St.Galler Spitäler, steht der Spitalverbunde-Verwaltungsrat in der Kritik. Ein Verband sieht «Führungsmängel».
Kanton
Spital-Krise wird politisch
Die Entlassung von Stefan Lichtensteiger als CEO des Kantonsspitals St.Gallen wirbelt eine Menge Staub auf und erreicht nun die Regierung.
Kanton
Massive Kritik an Spitalführung
In einem offenen Brief kritisieren 20 ehemalige St.Galler Chefärzte den Verwaltungsrat des St.Galler Spitalverbunde. Die Trennung von CEO Stefan Lichtensteiger sei «unverständlich».
Uznach
PZL-Kaufvertrag genehmigt
Nach dem Ja der Stimmberechtigten und des Zweckverbands stimmt der Uzner Gemeinderat dem Kaufvertrag fürs Ex-Pflegezentrum Linthgebiet (PZL) mit Übernahme am 1. Januar 2025 zu.
Region
GZO müsste 50 Millionen haben
Die eingesetzten Fachexperten der Aktionärsgemeinden kommen zum Schluss: Gegen den drohenden Konkurs des GZO Spital Wetzikon wären 50 Millionen Franken «Anschubfinanzierung» nötig.
Kanton
Kantonsspital-CEO per sofort weg
Die St.Galler Spitalverbunde trennen sich sofort von Stefan Lichtensteiger, CEO Kantonsspital St.Gallen, wegen «unterschiedlicher Managementauffassungen» zur Spitalverbund-Fusion.
Uznach
SGKB unterstützt förderraum
Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) in Uznach unterstützt zu Weihnachten die Stiftung förderraum. Diese stellt vom 2. bis 31. Dezember 2024 als Gast in der Filiale ihr Angebot vor.
Amden
Neues zur Altersheim-Nachfolgelösung
Beim Projekt zur Nachfolgelösung des Alters- und Pflegeheims hat der Gemeinderat den Auftrag für die Projektbegleitung vergeben. Weitere Schritte sind nun für Januar 2025 geplant.
Kanton
PFAS-Sonderkredit bewilligt
Der St.Galler Kantonsrat bewilligte am Dienstag in erster Lesung einen Sonderkredit von fünf Millionen Franken, um Bauern zu helfen, deren Böden mit PFAS-Chemikalien belastet sind.
Amden
Ausbau ärztliche Grundversorgung
Um die ärztliche Grundversorgung in der Gemeinde sicherzustellen, hat der Ammler Gemeinderat im November erste Arbeiten zusammen mit dem Kantonsspital Glarus aufgenommen.
Zurück
Weiter