Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Rapperswil-Jona
Kanton
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Velofahrer von Busse überrascht
Auf dem Velo wurde Leser Gabriel Sutter am Montag am leeren Kapuzinerzipfel Rapperswil von Polizisten wegen Störung von Anwohnern und Joggern gebüsst. Er siehts humorvoll-kritisch.
Kultur
Magic Matter im Kunst(Zeug)Haus
Vom 25. Mai bis 3. August 2025 läuft in der IG Halle im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil die Ausstellung «Magic Matter», an der fünf Kunstschaffende ihre Werke präsentieren.
Region
Ironman am 1. Juni
Der Ironman 70.3 Switzerland führt am Sonntag, 1. Juni 2025, erneut durch die Region. Auch dieses Jahr reisen für den Grossanlass rund 2'600 Athletinnen und Athleten an den Obersee.
Rapperswil-Jona
Auto-Velo-Unfall beim Abbiegen
Am Montag gegen Mittag kollidierten auf der Bubikerstrasse in Jona ein nach links abbiegendes Auto und ein Velo. Der 77-jährige Velofahrer musste unbestimmt verletzt ins Spital.
Region
Regio 144 schreibt erneut Verlust
An der Generalversammlung des auch im Linthgebiet aktiven Rütner Rettungsdienstes Regio 144 AG wurde der Verwaltungsrat wiedergewählt. Das Jahr 2024 schliesst mit einem Verlust.
Rapperswil-Jona
Neuer Leiter Forstbetrieb
Per 1. September 2025 wird der Rapperswil-Joner Flavio Lendi neuer Revierförster und Betriebsleiter von Wald & Holz im Forstbetrieb der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona.
Kultur
102'000 feierten am Tanzfest
Das Tanzfest feierte dieses Jahr sein Jubiläum. 102'000 Teilnehmende feierten 20 Jahre Tanzfest in der Schweiz – ein neuer Rekord.
Rapperswil-Jona
Zeigen, was in der Stadt steckt
Jugendliche spüren in Rapperswil-Jona Lösungen für morgen auf – vom geretteten Essen bis zum Quartiertreff. Das Stadt-Labor bringt Licht ins städtische Dunkel.
Rapperswil-Jona
Nachfolger für Barbara Dillier
René Schweizer (SVP) wurde als Ersatz für die Rapperswil-Joner Stadtpräsidentin Barbara Dillier zum Gemeindepräsidenten von Fischenthal gewählt.
Eishockey
Lakers wieder auf dem Eis
Seit Mittwoch trainiert das SCRJ-Team auch wieder auf Kufen. Ab sofort stehen zweimal pro Woche Einheiten in der neuen Eishalle Wollerau auf dem Programm.
Region
HEV gegen Eigenmietwert
Der HEV Linthgebiet blickt auf ein aktives Vereinsjahr zurück – mit politischen Weichenstellungen, sinkenden Zinsen und starkem Engagement für seine Mitglieder.
Eishockey
Neu beim SCRJ: Marlon Graf
Mit 22 Jahren wagt Marlon Graf den Schritt aus der ZSC-Organisation in ein neues Umfeld. Bei den Lakers will sich der Stürmer in der National League etablieren.
Region
Oberseefähre fährt an 30 Tagen
Auch 2025 verbindet die Oberseefähre an 30 Tagen Lachen, Altendorf, Rapperswil und Schmerikon: sonntags von 1. Juni bis 28. September und täglich von 27. Juli bis 10. August.
Rapperswil-Jona
20 Jahre Gewerbe-Power
Die 20. Generalversammlung des Gewerbe Rapperswil-Jona bot mehr als Zahlen: Erfolge, Emotionen und zwei Kamele.
Rapperswil-Jona
Weichenstellung beim Stadtforum
Am Stadtforum ging es um Grundsatzfragen, Visionen und konkrete Anliegen; vom Seenachtfest über Bäume bis zur Unterführung in Jona.
Fussball
FCRJ: Auf nach Cham
Im Aufstiegsrennen liegt der FC Rapperswil-Jona zwei Runden vor Schluss einen Punkt vor Biel und Kriens. Patzen beide und siegt der FCRJ in Cham, kann er bereits am Samstag feiern.
Eishockey
Moy & Schweizer Nati rocken WM
Nach 4 Spielen an der Eishockey-WM sind die Schweizer mit Lakers-Stürmer Tyler Moy auf Kurs Richtung Viertelfinal.
Rapperswil-Jona
Akkubrand – Schaden fünfstellig
Am Donnerstagabend brannte in einer Joner Garage an der Rütiwiesstrasse der Akku eines Elektrorollers. Der Brand wurde rasch gelöscht. Der Sachschaden beträgt rund 10'000 Franken.
Kultur
Ausstellung «Honey Gimmicks»
Die *ALTEFABRIK Rapperswil-Jona zeigt vom 17. Mai bis zum 13. Juli 2025 eine umfassende Einzelausstellung des interdisziplinären Künstlers Pascal Schwaighofer.
Region
VZO: Rekord und Herausforderung
26,4 Millionen Fahrgäste, Top-Bewertungen und Elektro-Busse – die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) ziehen eine positive Bilanz 2024. Das Finanzumfeld forderte heraus.
Rapperswil-Jona
Energiewende gelingt gemeinsam
Nach dem Schweizer Ja 2024 zum Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien zeigten Energiebranchenvertreter in Rapperswil die Auswirkungen auf Bürger.
Rapperswil-Jona
Nur zwei statt vier Baumfällungen
Seit 21. April 2025 laufen an der Meienhaldenstrasse in Jona Bauarbeiten zur Verlegung einer neuen Hangleitung. Zunächst sollten dafür vier Bäume weichen – nun können zwei bleiben.
Kultur
Jugendfestival im ZAK Jona
Am 13. & 14. Juni 2025 findet wieder das beliebte Jugendfestival in Rapperswil-Jona statt. Im ZAK gibt's wieder Musik, Workshops & Festivalstimmung für alle.
Region
Grösstes Schützenfest der Welt
Vom 23. bis 25.Mai 2025 findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. In der Region See-Gaster wird in der Grunau Rapperswil, im Buchwald Uznach & im Gufel Maseltrangen geschossen.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Mehr Freiheit bei Öffnungszeiten
Marco Steg, FDP-Präsident von Rapperswil-Jona, findet, die Liberalisierung vom Ladenöffnungsgesetz sei in ihrer Wirkung weit weniger einschneidend, als es manche Gegner darstellen.
Rapperswil-Jona
Restaurant Rathaus Rappi öffnet wieder
Der Ortsgemeinde ist in gastronomisch schwieriger Zeit ein Kunststück gelungen. Das Restaurant Rathaus bekommt ab 1. Januar 2026 mit Thomas Aufdermauer vom Seefeld Hurden einen neu...
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Ungerechter Finanzausgleich
Kurt Kälin, Kantonsrat & Präsident SVP See-Gaster, findet den Finanzausgleich ungerecht. Die Stadt St.Gallen würde von fragwürdigen Berechnungen profitieren. Er stimmt darum NEIN.
Rapperswil-Jona
BWZ Rapperswil-Jona im «Südquartier» schnell bauen
Die vorberatende Kommission zum Berufs- und Weiterbildungszentrums (BWZ) in Rapperswil will die neue Schule im Südquartier schneller gebaut haben als geplant, nämlich schon 2033/34.
Rapperswil-Jona
Bub eingeklemmt – Rega-Einsatz
Am Montagmorgen wurde im Joner Waldstück Sommenberg ein Sechsjähriger beim Spielen zwischen zwei Rundhölzern eingeklemmt. Die Rega flog ihn danach unbestimmt verletzt ins Spital.
Kultur
Frühlingskonzert der Stadtmusik
Am 17. und 18. Mai 2025 lädt die Stadtmusik Rapperswil-Jona zu einem magischen Frühlingskonzert unter dem Motto «Hymn of the Highlands» ein.
Rapperswil-Jona
Jugendsession besprach Weltlage
Bei der 51. Jugendsession erörterten am Samstag, 10. Mai 2025, rund 50 Jugendliche in Jona die Weltlage. Unter dem Motto «Lokal verwurzelt, global vernetzt» kamen spannende Gäste.
Rapperswil-Jona
Drei Beschlüsse des Stadtrats
Rapperswil-Jonas Stadtrat fällte Beschlüsse zu einer Aufwertung der Parkplatzes Tüchelweiher, einer Hallendach-Teilsanierung im Grünfeld und einer Petition für die Stampfstrasse.
Rapperswil-Jona
Neue Deponie Dionys für Abfälle
Am Joner Standort Dionys plant die Hagedorn AG eine Deponie Typ B für bestimmte Abfälle. In die drei nötigen Planverfahren bindet der Stadtrat Rapperswil-Jona die Bevölkerung ein.
Rapperswil-Jona
Auf Flucht vor Polizei verunfallt
Am Samstagabend kollidierte ein betrunkener Töfffahrer auf der Flucht vor der Polizei im Bereich der Spinnereistrasse in Rapperswil mit einem Patrouillenauto und wurde verletzt.
Rapperswil-Jona
Billige Mieten für Senioren
Ein Bürger fordert eine deutliche Mietzinssenkung bei Alterswohnungen im Schachen. Der Antrag wird am Dienstag bei der Ortsgemeindeversammlung von Rapperswil-Jona diskutiert.
Update
Fussball
FCRJ: Aufstieg in Griffnähe
Der FC Rapperswil-Jona hat den Aufstieg in Griffnähe. Mit dem 4:2 gegen Grand-Saconnex setzte er sich an die Tabellenspitze. Und weil der bisherige Leader Biel gegen Bavois verlor,...
Rapperswil-Jona
Rappis 75-Jährige: Roadtrip ins Klosterleben
Die 75-Jährigen von Rapperswil-Jona besuchten die Kartause Ittingen. Ein Ausflug voller Einsichten, Geschichten und einem herrlichen Zvieri.
Leserbrief
Kanton
5 Gründe gegen längere Ladenzeit
Leser Helmuth Deutsch plädiert für ein menschliches Nein zu längeren Ladenöffnungszeiten: wegen Personalbelastung, Betriebskosten, Umsatzaussichten, Kleinläden und Gesellschaft.
Rapperswil-Jona
Géraldine Knie geht es besser
Géraldine Knie erlitt 2024 einen Herzinfarkt. Nun spricht sie offen über diese Zeit und sagt: «Mir geht es schon viel besser. Dafür bin ich unendlich dankbar.»
Rapperswil-Jona
Arten-Fördererfolg am Obersee
Auf einer im Winter errichteten dritten Brutplattform am Obersee brüten gefährdete Lachmöwen. Vertreter des Kantons St.Gallen und der Stadt Rapperswil-Jona besichtigten den Erfolg.
Zurück
Weiter