Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Mehr Häuser heizen mit Abwärme und erneuerbar
Das St.Galler Energiekonzept ist die Basis für die kantonale Energie- und Klimapolitik. Das erste Monitoring zeigt nun: Die Massnahmen sind mehrheitlich auf Kurs, z.B. beim Heizen....
Essen & Trinken
Nüsslisalat – der Gesundheits-Champion
Die Hauptsaison hat der Nüsslisalat in der kalten Jahreszeit. Als eine der wenigen Kulturen ist er aber das ganze Jahr über erhältlich.
Kanton
Kommission will Finanzspritze für Spitalverbunde
Die St.Galler Spitalverbunde stecken in finanziellen Schwierigkeiten. Die Regierung sieht deshalb eine Kapitalerhöhung für die Spitalverbunde vor.
Kanton
Bundesrätin Sommaruga: Rücktritt per Ende Jahr!
Bundesrätin Simonetta Sommaruga tritt per Ende 2022 zurück. Die 62-Jährige war während zwölf Jahren in der Regierung. Ihr Mann ist vor kurzem schwer erkrankt.
Kanton
Über 1.2 Millionen Kubikmeter Baumaterial
Wo gebaut wird, entstehen Aushubmaterial und Bauabfälle. Zur Erstellung von Gebäuden oder Strassen wird Sand und Gestein benötigt. Diese sogenannten Baurohstoffe werden der Natur e...
Kanton
Polizeigesetz modernisieren
Um die Sicherheit im Kanton zu verbessern, soll die Polizei bei Bedrohungen und Risiken neue Möglichkeiten erhalten. Die Regierung will das kantonale Polizeirecht modernisieren.
Rubriken
Bei Flucht aus dem Iran den Sohn zurückgelassen
Die Grüninger Journalistin Martina Gradmann erzählt in ihrem ersten Buch die Lebensgeschichte von Parvin Bebié-Davallou, die vom Iran in die Schweiz flüchtete und ihren Sohn zurück...
Kanton
Regierungsrat Kölliker tritt zurück
Nach 16 Jahren in der St.Galler Regierung hört Stefan Kölliker, Regierungsrat, Vorsteher des Bildungsdepartements und Mitglied der SVP per Ende Mai 2024 auf.
Gesundheit
Apotheken rufen zur Grippeimpfung auf
Erkältung und Grippe lassen sich unterscheiden. Ist aber das Corona-Virus im Spiel, wird die Diagnose schwieriger. Auch darum lancieren Schweizer Apotheken im November ihre Kampagn...
Gesundheit
Chinesische Medizin in Feusisberg
Der in Chinesischer Medizin grundlegend und vielseitig ausgebildete Koreaner Won Zun Cha behandelt Menschen mit schwierigen Leiden.
Kanton
Energieagentur gewinnt Solarpreis
Die Arbeit der Energieagentur St. Gallen GmbH wurde jetzt auch auf nationaler Ebene gewürdigt. Für seine PV-Aktionen 2019-2021 "Energie on Tour" gewann sie den Solarpreis 2022 für ...
Kanton
Kaum Probleme an Halloween
Ausser ein paar Eierwürfen hat die Kantonspolizei St.Gallen an Halloween kaum Sachbeschädigungen festgestellt.
Kanton
Kirche will mehr junge Leute
In zehn Monaten finden in allen Katholischen Kirchgemeinden St.Gallens Gesamterneuerungswahlen statt. Die Kirche will junge Menschen ermuntern, sich zu engagieren.
Sport
Glarner Gleitschirmpiloten auf dem vierten Platz
Der Gleitschirmklub Glarnerland hat die sehr guten Resultate der letzten Jahre mit dem vierten Platz unter 93 teilnehmenden Klubs einmal mehr bestätigt.
Fussball
Patrick Sutter wird Fussballer des Jahres
Am Samstag ging in der Olma-Halle 9.1 in St.Gallen die 10.Nacht des Ostschweizer Fussballs über die Bühne. Patrick Sutter und Valeria Iseli wurden Spieler und Spielerin des Jahres.
Gesundheit
Neue App für soziale Wahrnehmung entwickelt
Wer seine soziale Umwelt nicht richtig wahrnehmen kann, findet sich nur schwer in der Gesellschaft zurecht. Mit der App «Cosimo» will das Schweizerische Epilepsie-Zentrum Betroffen...
Region
Der Ammler Ansgar Gmür macht der Kirche Beine
Ansgar Gmür führte bis 2016 den Schweizer Hauseigentümerverband (HEV) mit grossem Erfolg. Nun bringt er in seinem neuen Wirkungskreis als Theologe bei den Kirchen-Immobilien einen ...
Rubriken
Woher kommt das Räbeliechtli?
Über das Räbeliechtli gibt es einige Herkunftsgeschichten. Die Tradition des Umzuges wurde nie genau dokumentiert. Der Räbeliechtli-Umzug wird von verschiedenen Bräuchen abgeleitet.
Rubriken
OST: Solarenergie für Liberia
Dozierende der Ostschweizer Fachschulen (OST) engagieren sich für eine nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit mit Liberia und weiteren Staaten in Westafrika.
Kanton
Würth kandidiert – Suter geht
Ständerat Beni Würth aus Rapperswil-Jona wird in einem Jahr wieder für das Amt kandidieren. Gleichzeitig wurde bekannt, dass Yvonne Suter aus dem «Mitte»-Parteivorstand austrat.
Region
Sommerzeit beendet
Am Sonntag endete die Sommerzeit: Die Uhren wurden um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Für die nächsten fünf Monate gilt danach die sogenannte Normalzeit. Eine Reform der Zeit-Umste...
Kanton
Diverse Fälle von Fahrunfähigkeit – 5 Führerscheine weg
Zwischen Freitag und Samstag, 29.10.2022, zog die Kantonspolizei St.Gallen mehrere Verkehrsteilnehmende wegen Fahrunfähigkeit aus dem Verkehr – auch in Neuhaus und Weesen.
Kanton
St.Gallen: Raubversuch in Tankstellenshop – Zeugenaufruf
Am Freitagabend, kurz vor 21:40 Uhr, versuchten zwei unbekannte Täter, den Laveba-Tankstellenshop an der Zürcher Strasse zu überfallen. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Kanton
500'000 Franken für Ukraine-Hilfe
Aus dem Lotteriefonds sollen eine halbe Million Franken für die Hilfe an die Ukraine entnommen werden. Dies ist eines von 15 Projekten, die so finanziert werden.
Kanton
Oktober 2022 bricht Wärmerekord
Der bisher wärmste Oktober seit Messbeginn im Jahr 1864 neigt sich den Ende zu. Am Freitag erreichen die Temperaturen lokal bis zu 25 Grad.
Kanton
Mindestabstand oder Strafe
Wer auf der Strasse bei hoher Geschwindigkeit den Mindestabstand nicht einhält, ist nicht nur für andere gefährlich, sondern läuft selber Gefahr gebüsst zu werden. Die Kantonspoliz...
Essen & Trinken
Fast normale Honigernte im Jahr 2022
Nach der Rekord-Honigernte 2020 mit bis zu 30 kg Honig pro Bienenvolk und dem wetterbedingten Absturz 2021 mit nur 7 kg pro Volk war die diesjährige Honigernte mit 24 kg pro Volk i...
Kanton
6,2 Millionen Franken für gemeinnützige Projekte
Die Regierung beantragt rund 6,2 Mio. Franken aus dem kantonalen Lotteriefonds für Projekte aus Kultur, Soziales, Bildung, Gesundheit, Natur, Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit.
Kanton
Interkantonale Zusammenarbeit im Eich- und Messwesen
Der Kanton Appenzell Innerrhoden überträgt den Vollzug des Eich- und Messwesens für sein Kantonsgebiet ab Januar 2023 an einen Eichmeister des Kantons St.Gallen.
Kanton
SVP-Delegierte behandeln Wahlen und Energiefragen
Am Mittwoch, 26. Oktober 2022, trafen sich die Delegierten der SVP Kanton St.Gallen in Gams. Im Fokus standen die aktuellen Energiefragen sowie Wahlen – sowohl national wie auch ka...
Region
Villiger kauft Radio Zürisee
Per 1. Januar 2023 verkauft die Zürichsee Medien AG ihre Aktienmehrheit der Radio Zürisee AG an die Fabian Villiger Management GmbH in Rapperswil.
Freizeit
Sommerrekord in Flumserberg
Der Rekord des Sommers 2021 konnte in diesem Jahr bestätigt werden. Nun geht es in die Saisonverlängerung.
Region
#obersee.linth – Region verbindet
Der «Tag der Region» 2022 der Fachhochschule OST und des Regionalmanagements Obersee-Linth ging dem Thema «Region verbindet» und der Frage nach, wie regionale Identität gefördert w...
Kanton
Olma-Darlehen in Eigenkapital umwandeln
Olma Messen benötigen aufgrund coronabedingter Verluste und Bauteuerung finanzielle Unterstützung. Die Regierung beantragt, das Darlehen vom Kanton SG in Eigenkapital umzuwandeln.
Region
15,5 Millionen Franken für A3-Wildüberführung
Unweit von Schänner und Weesner Gemeindegebiet ist für 15,5 Millionen Franken die Wildtierüberführung Biberlichopf über die Autobahn A3 geplant. Aus Bern kommt nun grünes Licht für...
Kaltbrunn
Verfahren «Hof Oberkirch» sistiert
Die Staatsanwaltschaft hat wegen Missbrauchsvorwürfen in einer christlichen Schule und evangelischen Gemeinde in Kaltbrunn rechtliche Abklärungen getätigt. Das Verfahren wurde jedo...
Essen & Trinken
Kürbis: Eine uralte Kulturpflanze boomt
Farbenprächtig, formenreich und vielfältig verwendbar – Kürbisse erleben besonders im Herbst eine Hochzeit. Der Anbau der Riesen-Beere in der Schweiz steigt stetig.
Kanton
FDP will mit Susanne Vincenz-Stauffacher in den Ständerat
«Ich melde meine Kandidatur als Ständerätin an.» Susanne Vincenz-Stauffacher setzte heute den Spekulationen rund um die Kandidatur zum freiwerdenden Ständeratssitz ein Ende.
Kanton
Regierungspräsident Fässler fällt länger aus
Nach einem Sturz auf den Kopf ist Regierungspräsident Fredy Fässler weiterhin in Spitalpflege. Der Übertritt in die Rehabilitation verzögert sich.
Kanton
Kanton St.Gallen wird beliebt
Zum ersten Mal seit 27 Jahren sind im letzten Jahr mehr Menschen in den Kanton St.Gallen umgezogen als weggezogen. «Das Ende einer Ära» nennt dies das kantonale Amt für Statistik.
Zurück
Weiter