Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kolumne
Kolumne
Leichte Korrektur an der Börse
Das Umfeld änderte kaum, aber den Schwung der Vorwoche nahmen die Aktien nicht mit und sie korrigierten leicht unter Jahreshöchst. Der SMI schloss die Kurzwoche bei 11'932 Punkten.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Wer profitiert vom Stromgesetz?»
Das Stromgesetz soll angeblich das Klima retten und uns mehr sicheren Strom bringen. Beide Versprechen sind falsch.
Kolumne
Aktienbörse in Rekordlaune
Vor Pfingsten zeigten sich die Aktien weiter sehr freundlich. New Yorks Dow Jones Index berührte das Allzeithöchst von 40'000 und der SMI ein neues Jahreshöchst von 12'038 Punkten.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Mein Körper – meine Entscheidung»
Die Initiative «Stopp Impfpflicht» sorgt dafür, dass das verfassungsmässige Recht auf persönliche Freiheit sowie auf körperliche und geistige Unversehrtheit kein leeres Versprechen...
Kolumne
Frühsommer-Rally an der Börse
US-Arbeitsmarktdaten und der UBS-Quartalsgewinn inspirierten, brachten Optimismus und einige Indexschwergewichte in die Nähe der Jahreshöchstkurse. SMI: 11'754 Punkte (+4 Prozent).
Kolumne
Dr. Gut: «Achtung, ansteckend – Subventionitis!»
Die Subventionen des Bundes klettern in den Himmel. Das ist die Hölle. Denn Subventionen sind immer ungerecht.
Kolumne
Atempause an der Aktienbörse
Der 1. Mai verkürzte den Schweizer Börsenhandel. Aktien waren im Korrekturmodus und wurden später eher besser. Zinsen und Währungen waren stabil, Gold hoch. SMI: 11'270 Punkte (*).
Kolumne
Wilder Apriltanz des Wetters
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit Wetterstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner Linth24-Kolumne blickt er auf den April 2024, der zwischen Sommer und Winter schwankte.
Kolumne
Dr. Gut: «Stromgesetz ist verfassungswidrig»
Das zur Volksabstimmung kommende Stromgesetz verletzt die Bundesverfassung. So geht das nicht.
Kolumne
Aktienbörse: Auf der Achterbahn
Die Grundstimmung blieb verhalten. Einige Indexschwergewichte präsentierten Zahlen, welche die hohen Erwartungen nicht erfüllten (Roche, Nestlé, Holcim), so dass auch ein Erholungs...
Kolumne
Dr. Gut: «Gierig ist geil»
Das Parlament hält an der Millionen-Rente für den Bundesrat fest – auf Kosten der Büezer und Steuerzahler.
Kolumne
Nahostkrieg belastet Börse
Der Angriff Irans gegen Israel wirkte wie ein Schock. Zwar blieb uns ein «schwarzer Montag» an der Börse erspart. Aber die Flucht aus den Aktien beschleunigte sich dennoch.
Kolumne
Dr. Gut: «Skandalurteil aus Strassburg»
Das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gegen die Schweiz ist ein Witz. Ein gefährlicher Witz.
Kolumne
Fehlende Impulse an den Börsen
Europas Zentralbank EZB sendet keine Zinssenkungs-Impulse – die Entscheidung ist vertagt. Der Franken bleibt eher schwach; Gold im Hoch. SMI zögerlich und schwächer: 11'373 Punkte.
Kolumne
Dr. Gut: «Die spinnen, die Schweizer »
Was bedroht unser Land in seinen Grundfesten? Sicher nicht eine politisch engagierte junge Frau.
Kolumne
Börse: Schwindende Zinshoffnung
Nach freundlichem Auftakt zog es die Börsen am Freitag unerwartet runter. Ab Juni wurden US-Leitzinssenkungen erwartet, doch kamen gegenteilige Signale. SMI fiel auf 11'496 Punkte.
Kolumne
Spärliche Sonnentage im März
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit Wetterstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner monatlichen Linth24-Kolumne blickt er auf den föhnigen, regnerischen und trüben März 2024.
Kolumne
Dr. Gut: «Nein zu Windrädern in Wäldern, nein zu Verfassungsbruch»
Der Abstimmungskampf um das umstrittene Stromgesetz ist lanciert: Neben Umweltverbänden und der SVP sagen auch Teile der FDP deutlich nein.
Kolumne
Börse: Quartalsschluss freundlich
In der verkürzten Vorosterwoche (Karfreitag) tendierten Aktien trotz Dividendenabgängen fester. SMI schloss höher: 11'723 Punkte. Franken auf Jahrestiefst, Kryptos erholten sich.
Kolumne
Dr. Gut: «Die Politik wirft unser Geld zum Fenster hinaus»
«Sparen» ist für die Politiker ein Fremdwort geworden. Die Zeche bezahlen wir alle.
Zurück
Weiter