Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kolumne
Kolumne
Börse: SMI-Plus, Tech schwächelt
Nach Rekorden führten Bewertungssorgen zu Gewinnmitnahmen bei US-High-Tech- und KI-Werten. Doch SMI stieg um 0.5 Prozent: 12'298 Punkte. Kryptos fielen ab Oktoberhöchst 20 Prozent.
Gast-Kommentar
Kolumne
Wie wertvoll die dritte Säule ist
Finanzexperte Peter Tiggelers beleuchtet das Thema «dritte Säule» des Schweizer Sozialsystems mit dessen Drei-Säulen-Prinzip. Säule III ist dabei die – wichtige – private Vorsorge.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Bundesrat plant Überwachungsgesetz»
Die freie Rede auf sozialen Medien soll noch weiter eingeschränkt werden. Wer stoppt die Zensurgelüste der Regierung?
Kolumne
Börse bröckelt trotz Zinssenkung
Die US-Zinssenkung und Trumps Asienreise beflügelten die US-Börse und Tech-Werte, in der Schweiz und Europa bröckelten die Aktienkurse ab: SMI minus 2,6 Prozent bei 12'235 Punkten.
Kolumne
Ein echter Herbst im Oktober
Mit Messstationen in Rapperswil beobachtet Walter Berger seit 1985 das Wetter. In der heutigen Kolumne blickt er auf den wenigen goldenen, dafür typisch herbstlichen Oktober 2025.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Kantone sägen auf Ast, auf dem sie sitzen»
Warum die EU-Verträge unserem Föderalismus schaden.
Kolumne
Neunmonatszahlen prägen Börse
Statt US-Regionalbanken waren Firmen-Quartalszahlen, Frankenstärke, US-Zölle und Edelmetalle Thema. Geplatzte Ukraine-Gespräche enttäuschten. SMI minus 0,6 Prozent: 12'568 Punkte.
Kolumne
Herbstlaub ist Gold im Garten
Wenn im Herbst die Blätter fallen, beginnt keine Pflichtarbeit, sondern eine Chance: Laub ist ein wertvolles Geschenk für Garten und Natur.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Von Trump lernen»
Die USA krempeln ihre Gesundheitspolitik um. Schaffen das auch Europa und die Schweiz?
Kolumne
Wechselhafte Börse
Nach einer wechselhaften Woche endet der SMI bei Plus 1,3 Prozent und 12'644 Punkten.
Kolumne
Börsen hoffen auf Nahost-Frieden
Während Israel, Hamas-Terroristen und die USA über die Lage im Nahen Osten beraten, tendierten die Börsen freundlich.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «In Zürich rollen die Mohrenköpfe»
Die Auseinandersetzung um historische Häusernamen und politisch korrekte Sprechverbote wird immer absurder.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Neutralität schützt in unsicheren Zeiten»
Bundesrat und Parlament suchen Anbindung an EU und Nato. Sie machen einen Denkfehler.
Kolumne
Kräftige Aufholjagd der Aktien
Trumps Kehrtwende bei den Pharmaimporten und Rekordwerte bei Gold und Kryptowährungen waren die beherrschenden Themen dieser Schweizer Börsenwoche.
Kolumne
Auch Junge müssen versichert sein
Finanzexperte Peter Tiggelers beleuchtet Themen für junge Erwachsene in Ausbildung und Studierende. Diesmal gibt er hilfreiche Tipps zu Versicherungen.
Kolumne
September-Cocktail
Mit Messstationen in Rapperswil erfasst Walter Berger seit 1985 das Wetter. In seiner Linth24-Kolumne blickt er auf den September 2025, der sich wie ein Cocktail gemischt zeigte.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Will das Volk eine 10-Millionen-Schweiz?»
Die Mehrheit der Parteien redet die Folgen der Massenzuwanderung schön. Die Bevölkerung dürfte es realistischer und kritischer sehen.
Kolumne
Börse trotzt Pharma-Zoll der USA
Trotz Schocknachricht zu Pharma-Zöllen in der Nacht auf Freitag setzte eine Erholung ein. Zuvor belasteten Konjunktursorgen und Spionageflüge. SMI minus 2,2 Prozent: 11'930 Punkte.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «EU gibt zu, dass Covid-Impfung Experiment war»
Wirksamkeit, Langzeitwirkungen und Nebenwirkungen waren «nicht bekannt». Menschen wurden zu Versuchskaninchen.
Kolumne
Börsenminus trotz Zinssenkung
US-Notenbank senkte nicht ganz freiwillig Leitzinsen um 0.25 Prozent. Schweizer Börse bröckelte ab, erholte sich aber. SMI minus 0.7 Prozent: 12'110 Punkte. Gold auf Rekordniveau.
Weiter