Der Herbst ist die Vorbereitung zum Wintergarten. Es wird nicht mehr viel gemacht, man lässt einiges stehen, damit Tiere, die keinen Winterschlaf machen, auch über den Winter was zu fressen haben. Die Blumenwiesen sollten im Herbst gemäht werden, damit sie das nächste Jahr wieder schön zum Blühen kommen. Hingegen sollte man mindestens in einer Ecke Wildwuchs tolerieren, da dort viele Insekten überwintern können. Aber auch Blindschleichen und Eidechsen können sich dort verkriechen.
Laubhaufen für Igel
Falls man Bäume oder Sträucher im Garten hat, sollte man von den Herbstblättern einen Laubhaufen machen, denn da könnten Igel überwintern. Wenn man übers Jahr Äste hat, die man abgeschnitten hat und zu einem Haufen gelegt hat, kann man gut das Laub auf die Äste legen, das ist für die Igel dann ganz ideal, denn so gibt es Hohlräume darunter. Dort wo nächstes Jahr wieder Blumenwiesen blühen sollen, entfernt man das Laub und gibt es auf den Laubhaufen. Sonst darf das Laub liegen bleiben, es ist wie Dünger.
Kornelkirsche und Hartriegel
Die Kornelkirsche ist ein Strauch, der im Frühling gelb blüht und später rote längliche Beeren bekommt, die man essen kann. Die Blätter des Hartriegels sehen zum Verwechseln ähnlich aus, aber er blüht im Frühling weiss und hat dunkelblaue bis schwarze Beeren, die nicht essbar sind. Die Herbstfarbe dieser Blätter sieht sehr schön aus, sie werden dunkelrot.