Die SP Uznach verfolgt die Entwicklungen in der Altersversorgung in Uznach aufmerksam. Mit den Veränderungen in der Nachfrage (weniger und kürzere Heimaufenthalte) ist es klar, dass ein wirtschaftlicher Betrieb des Pflegezentrums in der heutigen Form längerfristig nicht möglich ist und dessen Schliessung folgerichtig ist – auch wenn dabei kommunikativ sicher nicht alles optimal lief.
Die Bedarfsplanung zeigt, dass das Altersheim Städtli nicht ausreicht, um langfristig eine gute Versorgung nach dem traditionellen, auf stationäre Lösungen ausgerichteten Modell zu gewährleisten. Die SP unterstützt deshalb die Anstrengungen der Gemeinde, mit neuen Angeboten eine zukunftsgerichtete, attraktive und wirtschaftliche Altersversorgung zu schaffen, die sich an den Bedürfnissen der älteren Menschen orientiert.
Niederschwellige Unterstützungs- und Pflegeangebote
Die SP ist überzeugt, dass eine gute Kombination von niederschwelligen Unterstützungs- und Pflegeangeboten vielen SeniorInnen hilft, länger ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu führen. Dies ist nicht nur im Sinne der Betroffenen, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll, weil die Kosten für eine stationäre Pflege um ein Vielfaches höher sind.
Die SP begrüsst, dass der Gemeinderat am Dienstagnachmittag 9.11.2021 über das Pilotprojekt Altersversorgung orientiert und sie hofft, innovative Ansätze zugunsten der älteren Bevölkerung präsentiert zu bekommen.