-
Catharina Rüedi bietet in Rapperswil Massagen und Fusspflege an.1 / 2
-
Obwohl die Hygiene schon immer top gewesen sei, sei sie jetzt nur noch am Putzen und Desinfizieren.2 / 2
Region
06.05.2020
Geschäfte wieder offen, aber ausgebremst

Vier Geschäftsinhaberinnen aus der Region erzählen bei Linth24 von ihren Erfahrungen seit der Lockerung des Lockdowns.
Nach der Zwangspause kommt das zögerliche Erwachen in vielen Geschäften. Nicht alle sind vom Run auf ihre Waren und Dienstleistungen betroffen. Der Start ist schwierig, bringt aber Hoffnung.
Catharina Rüedi, Gesundheit & Energie, Massage und Fusspflege, Rapperswil
«Viel Freude. Klienten kommen aus Eigenverantwortung. Andere reagieren zögerlich und wollen sich erst später anmelden. Ältere Kunden kommen ohne Wissen ihrer erwachsenen Kinder, die sie bevormunden wollen. Die Hygiene war vorher schon top, jetzt aber bin ich nur noch am Putzen und Desinfizieren.»
Sandra Rufer, Blumen Jasmin, Jona
«Für uns war es eine Befreiung, auch dass wir auf den Muttertag offen haben. Die Nachfrage, das Verlangen war da. Für unsere Kunden sind Blumen ein Grundbedürfnis. Der Online-Verkauf ist unberechenbar. Man kann Blumensträusse online nicht präsentieren und beraten. Pflanzen und Blumen sind etwas Lebendiges, man muss riechen, sehen, fühlen können.»
Beatrice Villiger, Wohl und Vital, Ernährungsberatung und Detox, Bubikon
«Der Start ist harzig, die Leute sind zurückhaltend. Es herrscht Verunsicherung, ob man kommen darf oder nicht, wenn in der Familie Risikopersonen leben. Man merkt das anhand der Gespräche und der Stimmung. Anderen ist die Situation egal, sie wollen weder Maske noch Handschuhe tragen. Bei Ernährung, Kochen und meinen Detox-Behandlungen war Hygiene schon immer oberstes Gebot. Alle Zuhause-Gebliebenen haben Ernährungsberatung jetzt erst recht nötig.»
Jessica Hauser, frässeggä für Hund und Katz, Schänis
«Bei mir war die Frage, ob ich zum Bereich Lebensmittel gehöre und offen haben darf oder nicht. Meine Kunden waren zu Beginn schockiert, am Dienstag 18. März gab es Hamsterkäufe. Für mich bringt die Lockerung keine grosse Veränderung, ich beklage mich nicht. Ich habe jetzt auch nicht mehr Kunden, weil sie wissen, dass sie bekommen was sie brauchen. Die Hündeler sind entspannt, abgeklärt und machen nicht immer so viel Aufhebens.»