Es ist augenfällig: Der Zürich- und der Obersee weisen hohe Pegelstände auf. Erinnerungen an den Mai 1999 werden wach, als die Schmelze von sehr viel Schnee in den Bergen und Regenfälle einen Hochstand von 407,01 Meter über Meer im Zürichsee verursachten. Überschwemmungen waren die Folge. Noch höher war der Pegel 1910, als er auf 407,23 Meter kletterte.
Gefahrenstufe 3
So hoch ist der Wasserstand im Zürichsee momentan (noch) nicht, aber immerhin einen Meter über Niedrigwasser und einen halben Meter über Normalstand befindet sich sein Pegel: auf genau 406,47 Meter über Meer am Dienstagnachmittag. Dies entspricht der Gefahrenstufe 3 oder orange von fünf Gefahrenstufen für Hochwasser.
Auch der Sihlsee hat mit 889,26 Meter bereits eine Marke erreicht, die im orangen Bereich liegt. Somit ist nicht mehr viel Speicherkapazität für Wasser vorhanden. Über den Linthkanal flossen gestern pro Sekunde 158 Kubikmeter Wasser in den Obersee. Er war bei der Grynau randvoll.