Noch in diesem Jahr soll es geschehen: Die Kehrrichtverbrennungsanlage Linth in Niederurnen will eine klimaneutrale KVA (die erste im Land) werden. Dazu forschen KVA-Mitarbeiter zusammen mit der ETH-Zürich an der «Carbon Capture and Storage»-Technologie, mit welcher das CO₂ eingefangen und eingelagert werden soll.
Zudem plant die KVA Linth zusammen mit der Stiftung Zentrum für nachhaltige Abfall- und Ressourcennutzung (ZAR) in Niederurnen ein neues CO₂-Kompetenzzentrum, um so die Entwicklung der CCS-Technologie voranzutreiben, wie die Linth-Zeitung berichtet. Den Entscheid für den tatsächlichen der Filteranlage will man etwa in vier Jahren fällen können. Käme die Projektfinanzierung zustande, so sei geplant, mit zwei zusätzlichen hoch qualifizierten Mitarbeitenden das Projekt weiter voranzutreiben, erklärt Walter Furgler, Geschäftsführer der KVA Linth.