Jedes Mal, wenn ich in den Garten gehe, sehe ich eine neue Blume blühen oder eine Pflanze zeigt sich, die ich vorher nie gesehen habe. Meistens eine Pflanze, die ich gar nicht gesetzt habe. Denn bei den Pflanzen die ich selber gesetzt oder gesät habe, mache ich eine Markierung, indem ich ein Bambusstab daneben einstecke. Das ist wichtig im Naturgarten, denn da gibt es ja auch hohes Gras, das man nicht wie beim Rasen jede Woche mäht, sondern nur 1-2x pro Jahr. Da wäre nämlich die Gefahr, dass ich selber die Pflanze aus Versehen abschneide, wenn ich am Mähen bin, was mir tatsächlich auch schon passierte, aber da rege ich mich dann ganz schön auf.
Violette Glockenblumen
Zurzeit blühen violette Glockenblumen. Es gibt 300 Arten, eine schöner als die andere. Ich habe drei verschiedene, zwei davon im Garten und eine auf dem Balkon. Diejenigen im Garten sind sehr hoch geworden, die einen haben einen dünnen Stiel und trotzdem hat ihnen kein Sturm etwas angetan. Die zweite Glockenblume im Garten hat einen robusten Stiel und blüht erst später und die dritte im Bunde steht im Blumentopf auf dem Balkon, es sind ganz kleine zarte Blüten und ganz dünne Stiele, ganz herzig.