Im Herbst 2014 präsentierten die VZO ihren ersten, komplett überarbeiteten Linienbus-Prototypen. Heute verkehren rund 60 der insgesamt 100 VZO-Busse mit diesem neuen Aussen- und Innendesign. Die Neuerungen sind heute zum Standard bei allen neuen VZO-Bussen geworden. Bis auf eine Ausnahme: Die damals vorgestellten Holzsitze in einem Linienbus überhaupt, waren nicht praxistauglich. Jetzt haben die VZO einen Durchbruch erzielt. Die Entwicklung einer ergonomisch geformten und rutschsicheren Holzschalenform ist gelungen.
Das wichtigste sind die Fahrgäste
Die Fahrgäste wurden über ihre Zufriedenheit mit dem neuen VZO-Bus befragt und waren so Teil des Projekts. Gut 80% der Fahrgäste beurteilten die neue Ausstattung im Ganzen als gut bis sehr gut. Einzig bei den Holzsitzen gingen die Meinungen etwas weiter auseinander. 65% empfanden die Holzsitze als sehr angenehm. Die restlichen 35% meldeten Verbesserungswünsche. Der Sitz sei unbequem und rutschig, lautete die Kritik. Die VZO nahmen diese Kritik ernst und als Ansporn ihre Idee zu perfektionieren.