Die Rapperswilerin Barbara Bürer präsentiert Menschen ihrer Heimatstadt: Bekannte und unbekannte Personen. Sie und ihre Geschichten kennen zu lernen, ist bereichernd.
Vielleicht ist Tausendsassa nicht der richtige Begriff für die beiden Stadttalk-Gäste vom 6. März um 19:30 Uhr. Aber sie sind Multitalente, fit im Kopf, ständig am Denken, am Herumwirbeln, an Neuem Aushecken.
Laura Verbeke hat mit ihren 33 Jahren schon einige berufliche Stationen hinter sich: Sie arbeitete bei der Swiss, studierte Organisationskommunikation und Journalismus, war eines der jungen Fernseh-Gesichter bei der Sendung «wild@7», Gastgeberin in der Kulturbeiz «Goldener Eber» – und nun fördert sie die lokale Kultur im Verein «Kulturnomaden» und, das hauptberuflich, bespielt sie die sozialen Kanäle der Stadt Rapperswil: Als Social Media Verantwortliche postet sie auf Facebook, Twitter und Instagram die kleinen und grossen Geschichten der Stadt.
Auf den Gängen der Stadtverwaltung begegnet sie auch Mario Göldi, 53, dem städtischen IT-Verantwortlichen, der daneben auch ein Bein bei Radio Zürisee hat. Schon als Bub war er nur an Technik interessiert, war ein Tüftler, der alles auseinanderschraubte, der sich mit 13 Jahren einen Computer kaufte, mit 19 in der Garage des Stiefvaters einen Computerhandel aufzog, der die ersten Internet-Cafés in der Schweiz eröffnete, der eine eigene Computerfirma führte und Internet-Kurse anbot, der sich mit Drohnen beschäftigt, ein Hobby-Astronom ist und den privaten Pilotenschein besitzt.
Es begegnen sich also zwei Menschen, die vielseitig begabt sind, auf Hochtouren laufen und die bestimmt auch darüber reden werden, wie und wo sie den Kopf abschalten und zur Ruhe kommen.
Weitere Anlässe in diesem Jahr: 8. Mai, 26. Juni, 28. August, 23. Oktober, 27. November, jeweils 19.30 Uhr
Kurzinfo
Anlass: Stadttalk «Freitags in der Fabrik» – Barbara Bürer im Gespräch mit Laura Verbeke und Mario Göldi
Termin: Freitag, 6. März 2020, 19:30 bis 21:00 Uhr
Ort: Alte Fabrik, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil SG