Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
20.01.2020
21.01.2020 16:18 Uhr

Kanton ehrt Berufsweltmeister

Von links nach rechts: Florian Baumgartner, Martina Wick, Stefan Kölliker,  Dario Colucci.
Von links nach rechts: Florian Baumgartner, Martina Wick, Stefan Kölliker, Dario Colucci.
Regierungsrat Stefan Kölliker und der St.Galler Gewerbeverband ehren die Gewinnerinnen und Gewinner der World-Skills 2019.

Am 13. Januar 2020 haben Regierungsratspräsident Stefan Kölliker und der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) die Medaillengewinnerinnen und -gewinner der WorldSkills 2019 aus dem Kanton St.Gallen gemeinsam geehrt. Gold gewannen Martina Wick als Restaurationsfachfrau EFZ und Florian Baumgartner als Elektroniker EFZ. Mit Bronze wurde Dario Colucci als Drucktechnologe EFZ ausgezeichnet. Mit einem Empfang im Staatskeller wurden ihre sehr guten Leistungen gewürdigt. Im Beisein ihrer Familien und Vertretungen der Lehrbetriebe (Gaststuben Schlössli in St.Gallen, Galledia AG in Flawil) nahmen sie die Gratulation und Glückwünsche der Regierung und des KGV entgegen. Stefan Kölliker beglückwünschte sie mit den Worten: «Sie haben all jene Kritiker wider-legt, die nicht müde werden, der Jugend mangelnde Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit zu unterstellen.» Andreas Hartmann, Präsident KGV, sagte: ««Die Leistungen aller Teilnehmer sind beeindruckend. Besonders wenn man bedenkt, unter welchem Druck die Teilnehmenden standen. Sie sind Vorbilder für viele junge Menschen und sie sind damit auch Botschafter für den Berufsbildungsstandort St.Gallen».

Schweiz auf Platz drei

Vom 22. bis 27. August 2019 fanden an den WorldSkills 2019 die Berufsweltmeisterschaften in 56 Berufen statt. Die Schweiz hat 42 junge Berufsleute ins Rennen geschickt, davon stammten 10 aus dem Kanton St.Gallen. Diese sind mit 5 Gold-, 5 Silber- und 6 Bronzemedaillen zurückgekehrt und verhalfen der Schweiz somit zum hervorragenden dritten Gesamtrang im Ranking des Medaillenspiegels. Übertroffen wurde diese Leistung nur von China und Korea.

OM, Staatskanzlei St.Gallen