Anders als in anderen Jahren, doch mit viel Kreativität, wollte man der Bevölkerung in der tristen Corona-Zeit etwas bieten. Auf der Suche nach den COFACHA-Stühlen kann jedermann durchs Dorf spazieren und sich an den 20 extra dafür gebauten Stühlen an die vergangenen Fasnachten erinnern, via QR-Code sich direkt die Guggenmusik aus der Region aufs Handy holen oder sich an einem originellen Fotowettbewerb beteiligen. Und auch das Kreieren der Stühle ist möglich.
Mit COFACHA@home erleichterte man den Eltern zuhause das Basteln von Fasnachtsverkleidung oder das Schminken der Gesichter und das alles unter 100%-Einhaltung der BAG-Richtlinien.
Ideen kamen vor drei Wochen
«Es war bestimmt nicht einfach. Die Regeln des BAG haben vieles verunmöglicht. Aber eben nur vieles und nicht alles. Die Grundlage war schon seit längerem klar. Max. 5 Personen, Abstand, Maskentragen, etc. Wir haben in den letzten Monaten immer hin- und her diskutiert und erst vor ca. 3 Wochen entschieden. Verschiedene zündende Ideen standen im Raum und diese haben wir dann weiterentwickelt. Es war einfach grossartig, wie wir innerhalb des OKs in den letzten 3 Wochen zusammengearbeitet haben», so Marcel Rohner vom Fasnachts-OK.
Die 20 COFACHA-Stühle stehen vom 7. – 17. Februar 2021 verteilt in St Gallenkappel und sollen die Bürger animieren, sich zu verkleiden und auf einen winterlichen Spaziergang zu begeben und sich einfach an die Fasnachten der vergangenen Jahre zu erinnern.
Alle Einsender eines COFACHA-Fotos nehmen an einer Verlosung teil und können tolle Preise gewinnen, welche an der nächsten Fasnacht eingelöst werden können.
Zwei Lutz-Wägeli waren unterwegs
«An unserem Fasnachts-Sonntag waren wir vom Fasnachts-OK, zusammen mit unzähligen Familien und Kleingruppen bei strömendem Regen mit unseren zwei selbst gebauten Lutz-Wägeli@COFACHA auf der Route unterwegs. Begleitet wurden wir von den Silvester-Trychlern, welche ebenfalls in 2er Gruppen unterwegs waren. Wir haben keinen Stand aufgebaut, um Menschenansammlungen zu vermeiden und waren stets in Bewegung und selbstverständlich mit eigens kreierten Masken geschützt. Zwischendurch mussten wir die Funktion der Polizei übernehmen und die Leute an die Abstände und 5-Personen-Grenze erinnern. Aber das war die absolute Ausnahme. St.Gallenkappel hat das aktuelle Problem erkannt sich vorbildlich an die Regeln gehalten», so Marcel Rohner weiter.
«Der Sonntage war trotz Regen einmalig und die unzähligen Feedbacks von Familien und Vereinen war einfach grossartig. Der Aufwand hat sich mehr als gelohnt und hat uns gezeigt, dass auch trotz Corona nicht auf alles verzichtet werden muss.»
Sich an BAG-Richtlinien halten
Das Fasnachts-OK freut sich auf die kommenden Tage und weiss schon von verschiedenen Schulklassen und Vereinen, welche sich in den nächsten Tagen auf die COFACHA-Stuhltour begeben werden.
Das Fasnachts-OK bittet die Bevölkerung, sich auch in den folgenden Tagen zu 100% an die Richtlinien des BAG zu halten und dafür zu sorgen, dass wir uns noch lange an die hoffentlich einmalige COFACHA 2021 erinnern können.