Schon im November gewann Carole Jenny den 1. Anna-Müller-Grocholski-Preis 2020 für Master-/Doktorarbeiten der Schweizerischen Gesellschaft für Neuropädiatrie.
Der Titel der Arbeit der Andwilerin lautet «Change in cross-sectional area of the median nerve with age in neonates, infants and children analyzed by high-resolution ultrasound imaging» (Veränderung der Querschnittsfläche des Nervus medianus mit dem Alter bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern, analysiert durch hochauflösende Ultraschallbildgebung). Die Studie ist im European Journal of Paediatric Neurology 2020 erschienen.
Studie über Nervenquerschnittsfläche
In ihrer Studie, die sie unter der Supervision von Dr. med. Philip Broser (Oberarzt Neuropädiatrie) durchgeführt hat, konnte Carole Jenny zeigen, dass sich die Nervenquerschnittsfläche des Nervus medianus in den ersten zwei Lebensjahren mehr als verdoppelt und dabei einer logarithmischen Wachstumskurve folgt.
Nervenleitgeschwindigkeit und Nervenquerschnittsfläche
Dieses Wachstum bestätigt den seit längerem bestehenden Verdacht, dass es eine enge Korrelation zwischen der Zunahme der Nervenleitgeschwindigkeit und der Nervenquerschnittsfläche gibt. Diese zunächst sehr abstrakt anmutende Information hilft erheblich in der Betreuung von Kindern, Säuglingen und Neugeborenen mit peripheren Neuropathien und wird auch in Zukunft die Begleitung und Therapie von Kindern mit diesen Erkrankungen verbessern.