Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
19.12.2019

Wahl20: Die Kandidaten der GLP Linth

Die Kandidierenden der glp Linth für den St.Galler Kantonsrat, von links nach rechts: Sereina Kamm, Denise Rogg-Gantenbein, Boris Meier, Silas Trachsel, Bianca Brunner, Matteo Kaufmann, Andreas Bisig, Tobias Uebelhart, Thomas Bisig, Melina Kaufmann, Michael Rüegg, Diego Hagmann, Dorian Amiet, Tonia Zimmermann; auf dem Bild fehlen: Urs Gimmi und Ursina Liembd. Foto: Julien Sarkar.
Die Kandidierenden der glp Linth für den St.Galler Kantonsrat, von links nach rechts: Sereina Kamm, Denise Rogg-Gantenbein, Boris Meier, Silas Trachsel, Bianca Brunner, Matteo Kaufmann, Andreas Bisig, Tobias Uebelhart, Thomas Bisig, Melina Kaufmann, Michael Rüegg, Diego Hagmann, Dorian Amiet, Tonia Zimmermann; auf dem Bild fehlen: Urs Gimmi und Ursina Liembd. Foto: Julien Sarkar.
Die Grünliberale Partei Linth will zurück in den Kantonsrat und tritt im Linthgebiet mit einer vollen Liste an.

Vergangene Woche nominierte die Grünliberale Partei Linth ihre Kandidierenden für die Kantonsratswahlen 2020. Die glp schickt eine starke Liste mit sechs Frauen und zehn Männern ins Rennen um die 16 Sitze im Wahlkreis See-Gaster. Erklärtes Ziel ist es den vor vier Jahren knapp verlorenen Sitz zurückzuerobern. Dazu möchte die glp den Schwung aus den nationalen Wahlen mitnehmen.

Im Herbst gehörten die Grünliberalen zu den Wahlsiegern und konnten im Kanton St.Gallen einen Nationalratssitz gewinnen. Zum guten Resultat trug auch die glp Linth bei. So erreichten die Grünliberalen im Linthgebiet erstmals einen Wähleranteil von über 8%-Prozent. «Wir sind überzeugt, dass wir bei den Kantonsratswahlen noch einmal zulegen können», sagt Andreas Bisig, glp-Präsident, mit Blick auf die Kantonsratsliste.

Vielfältige Erfahrungen und Kompetenzen

Die glp-Liste ist regional gut abgestützt. Es finden sich Kandidierende aus dem gesamten Linthgebiet von Goldingen bis Amden. Auch bezüglich Beruf, Ausbildung, Geschlecht und Alter zeigt sich ein vielfältiges Bild. Der älteste Kandidat hat Jahrgang 1947, der Jüngste 2001. Die Kandierenden bringen breite Kompetenzen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt mit.

Melina Kaufmann (Spitex-Pflegerin), Diego Hagmann (Gynäkologe), Bianca Brunner (Spielgruppenassistentin) und Denise Rogg-Gantenbein (Oberstufenlehrerin) verfügen über vielFachwissen aus dem Gesundheits- und Bildungswesen. Eine geballte Ladung wirtschaftlicher Kompetenz aus Beruf und Studium haben Matteo Kaufmann (Detailhandelsangestellter und Gymnasiast), Sereina Kamm (Bankkauffrau), Michael Rüegg (selbstständiger Architekt) und die ÖkonomInnen Tonia Zimmermann, Tobias Uebelhart und Andreas Bisig vorzuweisen. Boris Meier (HSR-Dozent), Dorian Amiet (Elektroingenieur), Thomas Bisig (Gebäudetechnikingenieur), Urs Gimmi (Landschaftsökologe), Silas Trachsel (Raum- und Verkehrsplaner) und Ursina Liembd (Umweltingenieurin) wissen wie man erneuerbare Energien speichert, energieeffiziente Maschinen konstruiert, klimafreundliche Häuser baut, nachhaltige Städte plant, unsere natürlichen Ressourcen schont und die Artenvielfalt fördert.

Progressive Politik

Wie die nationalen Wahlen bestätigt haben, wollen die St.Gallerinnen und St.Galler eine progressivere, ökologischere und liberalere Politik. Die Wählerinnen und Wähler wollen endlich Lösungen zu dringenden Problemen wie dem Verlust der Artenvielfalt, der Klimakatastrophe, einer nachhaltigen und erfolgreichen Wirtschaft, der langfristigen Finanzierung der Sozialwerke, der Gleichberechtigung von Mann und Frau oder der Integration.

Die rechtsbürgerliche Mehrheit im Kantonsrat aus SVP, FDP und CVP hat es verpasst in den vergangenen vier Jahren in diesen Themen entscheidende Schritte vorwärts zu machen. Es ist Zeit für mehr grünliberale Politik. «Der Wunsch nach Veränderung in der Bevölkerung ist spürbar» ist glp-Präsident Bisig überzeugt, «Durch diese hervorragende Kantonsratsliste und unsere kontinuierliche Arbeit in den letzten Jahren liegen zwei Sitze in Griffnähe.»

Liste der glp Linth für die Kantonsratswahlen 2020

01 Bisig Andreas, 1994, M.A. HSG in Unternehmensführung, Spezialist für unternehmerische Nachhaltigkeit, Präsident glp Linth, Rapperswil-Jona
02 Uebelhart Tobias, 1988, M.A. HSG in Volkswirtschaft, Berater für Energie- und Gesundheitsökonomie, Vizepräsident glp Linth, Rapperswil-Jona
03 Brunner Bianca, 1977, M.A. in sozialer Kommunikation, Spielgruppenassistentin, Portugiesischlehrerin, Vorstand Südquartierverein, Rapperswil-Jona
04 Kaufmann Melina, 1999, Fachfrau Gesundheit (Spitex), Studentin B.Sc. FHSG in Pflege, Uetliburg
05 Meier Boris, 1978, dipl. Maschinenbauingenieur ETH, HSR-Dozent, Rapperswil-Jona
06 Kamm Sereina, 1998, Bankkauffrau, Maturandin BMS, Benken
07 Zimmermann Tonia, 1977, Lic. oec. HSG, Ökonomin, Goldingen
08 Trachsel Silas, 1993, B.Sc. HSR, Raum- und Verkehrsplaner, Rapperswil-Jona
09 Hagmann Diego, 1947, Dr. med. Oberarzt für Gynäkologie, Mitarbeiter Patientenschutz SPO,Präsident Verein Solardorf, Amden
10 Amiet Dorian, 1990, M.Sc. HSR, Elektroingenieur, Rapperswil-Jona
11 Rüegg Michael, 1975, Architekt SIA, Rapperswil-Jona
12 Rogg-Gantenbein Denise, 1990, Oberstufenlehrerin, Schänis
13 Kaufmann Matteo, 2001, Detailhandelsangestellter, Gymnasiast, Uetliburg
14 Bisig Thomas, 1993, B.Sc. HSR in Energie- und Umwelttechnik, Gebäudetechnikingenieur, Uetikon a. S.
15 Gimmi Urs, 1972, Dr. sc. nat. ETH, Geograf und Landschaftsökologe, ETH-Lehrbeauftragter, Rapperswil-Jona
16 Liembd Ursina, 1988, M.Sc. FHO, Umweltingenieurin, Rapperswil-Jona

OM