Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
11.12.2019
11.12.2019 06:19 Uhr

Fussgänger leben gefährlich

Fussgänger auf Zebrastreifen in Wil angefahren.
Fussgänger auf Zebrastreifen in Wil angefahren.
Im Kanton St.Gallen leben Fussgänger gefährlich. Alleine gestern kam es wieder zu zwei Unfällen, einer davon erneut auf einem Fussgängerstreifen.

Die Häufung von Unfällen in denen Fussgänger das Opfer waren, häufen sich im Kanton St.Gallen. Eine kleine Auswahl:

30.11.19: Fussgängerin in Uznach schwer verletzt
31.10.19: Erneut vier Zebrastreifen Unfälle
30.10.19: Drei Unfälle auf Zebrastreifen

Erster Unfall: Auf Fussgängerstreifen

Am Montagabend ist in Wil kurz nach 18:30 Uhr ein 50-jähriger Fussgänger auf einem Fussgängerstreifen auf der Hubstrasse vom Auto eines 64-jährigen Mannes angefahren worden. Der Fussgänger wurde dabei unbestimmt verletzt. Der Rettungsdienst bracht ihn ins Spital.

Der 64-jährige Autofahrer fuhr vom Zentrum herkommend via Kreisel auf die Hubstrasse. Gleichzeitig überquerte der 50-Jährige den Fussgängerstreifen. Dort kam es zur Kollision, wobei der Fussgänger zu Boden geschleudert wurde. Dabei wurde der Mann unbestimmt verletzt. Er musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.

Fussgängerin in ruhiger Strasse in Rheineck angefahren.

Zweiter Unfall: In ruhiger Seitenstrasse

Am Montag ist kurz nach 22:40 Uhr eine 25-jährige Fussgängerin in Rheineck auf der Thalerstrasse von einem Auto angefahren worden. Die Frau wurde leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.

Die 25-jährige Fussgängerin war mit ihrem Hund auf einer Wiese neben der Thalerstrasse unterwegs. Als der Hund auf die Thalerstrasse sprang, lief ihm die Frau hinterher. Gleichzeitig fuhr ein 52-jähriger Autofahrer Richtung Hauptstrasse. Er konnte die Kollision mit der Fussgängerin nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall wurde die Frau leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Spital.

Kapo-Sorge und Tipps

Die Kantonspolizei St.Gallen beobachtet mit Sorge die jüngste Häufung von Fussgängerunfällen.

Gerne verweisen wir auf unseren Ratgeber «Sichtbarkeit bringt Sicherheit», der sich an Fussgängerinnen und Fussgänger richtet.

Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) hat zudem die vier wichtigsten Tipps für die dunkle Jahreszeit herausgegeben:

  • Auf dem Velo, Töff und zu Fuss: Helle Kleider und reflektierende Materialien tragen
  • Das Velo mit Lichtern und Reflektoren ausstatten
  • Beim Auto und Töff: Licht an und Scheinwerfer sauber halten
  • Auf Trottinetten, Skateboards und Co: Nachts oder bei schlechter Sicht Lichter verwenden
Linth24 / MAL