In Gommiswald, Ernetschwil und Rieden gehen zurzeit 660 Kinder zur Schule. Das sind 80 Kinder mehr als vor fünf Jahren. Damals ging man davon aus, dass die 660er-Marke frühestens im Jahr 2040 erreicht werden würde.
Der Gemeinderat hat auf die unerwartet rasante Entwicklung reagiert und die Schulraumplanung angepasst. In Ernetschwil ist ein Erweiterungs- bzw. Ersatzneubau für den bestehenden Schulpavillon geplant, und in Rieden soll ein neuer Kindergarten entstehen. Der Gemeinderat hat im August 2025 im Mitteilungsblatt «über üs» darüber berichtet.
In Gommiswald soll währenddessen das baufällige OSZ II durch einen grösseren Neubau ersetzt werden. Der Altbau mit Abwartswohnung, fünf Schulzimmern, Turnraum und dem ehemaligen Feuerwehrdepot stammt aus dem Jahr 1959 und ist baulich in einem schlechten Zustand. Die Schulzimmer und der kleine Turnraum entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen.
Bauprojekt für Ersatzneubau steht
Für den Ersatzneubau mit modernen Unterrichtsräumen und einer grosszügigen Doppelturnhalle wurde in den letzten Monaten ein Bauprojekt erarbeitet. Das Raumprogramm sieht drei Schulzimmer, drei Räume für textiles bzw. bildnerisches Gestalten sowie einen Gruppenraum vor, ausserdem ein Teamzimmer für die Lehrpersonen sowie diverse Material- und Wirtschaftsräume. Eines der Schulzimmer soll so vorbereitet werden, dass es zu einem späteren Zeitpunkt als Schulküche ausgerüstet werden kann.
Sämtliche Räume stehen flexibel sowohl der Primar- als auch der Oberstufenschule zur Verfügung. Insgesamt wird die Zahl der Schulzimmer gegenüber heute vergrössert und so auf das Bevölkerungswachstum reagiert.
Die Musikschule erhält eine neue Adresse
Im neuen Schulgebäude findet auch die Musikschule Platz. Neben vier Räumen für den Einzelunterricht, einem Gruppenmusikraum, einem Vorbereitungsraum und einem Büro für die Leitung der Musikschule wurde ein grosser Singsaal eingeplant. Damit verbessert die Gemeinde die Infrastruktur für den Musikunterricht markant.