Der Gemeinderat Gommiswald plant, am Standort Raintreff in Rieden einen neuen einstöckigen Kindergarten zu errichten. Die Mitte Gommiswald unterstützt das Anliegen grundsätzlich. Der Bedarf an zusätzlichem Schulraum ist ausgewiesen.
Einstöckiger Bau ohne Reserven bei Wachstumsprognosen
Ein einstöckiger Neubau deckt zwar den unmittelbaren Bedarf, schafft aber keine Reserven. Das Beispiel Ernetschwil zeigt, wie schnell Lösungen, die einst seriös errechnete Schülerzahlszenarien als Basis hatten, an ihre Grenzen stossen können.
Hinzu kommt: In Rieden ist ein weiterer Generationenwechsel absehbar. Es ist davon auszugehen, dass noch mehr Familien mit Kindern zuziehen werden, weil sie Häuser von älteren Generationen übernehmen können werden. Die politische Gemeinde Gommiswald bleibt eine attraktive Wohngemeinde für junge Familien. Doch die heutigen Schulräume erfüllen schon jetzt kaum die kantonalen Vorgaben für die heute gelebten Lernformen.
Kosten-Nutzen sauber abwägen
Eine zweigeschossige Bauweise verursacht zunächst zweifellos höhere Kosten. Diese können jedoch im Verhältnis überschaubar werden, wenn man mögliche spätere Erweiterungen und die damit verbundenen Mehrkosten berücksichtigt.
Die Mitte regt deshalb an, dass verschiedene Varianten mit den entsprechenden Kosten-Nutzen-Abwägungen transparent aufgezeigt und den Stimmberechtigten zur Information und Beurteilung vorgelegt werden.