Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Leserbrief
Region
12.10.2025
12.10.2025 06:35 Uhr

Serie zu Jörg Lutz reisst alte Wunden auf

Ex Montessori-Präsident Stefan Knobel (links) fordert von Jörg Lutz mehr als eine Sonntags-Predigt.
Ex Montessori-Präsident Stefan Knobel (links) fordert von Jörg Lutz mehr als eine Sonntags-Predigt. Bild: Linth24
Stefan Knobel gehörte zu den Idealisten, die die von Lutz stillgelegte Montessori-Schule in Siebnen aufbaute. Die Lutz-Serie von Linth24 habe bei ihm alte Wunden aufgerissen.

Stefan Knobel schreibt:

«Der dreiteilige Bericht über die «Schleifspuren» des Finanzakrobaten Jörg Lutz auf Linth24.ch hat alte Wunden aufgerissen. Als ehemaliger Präsident der Montessori Schule March fordere ich Jörg Lutz hiermit einmal mehr auf, die Schule endlich ihrem gemeinwohlorientierten Zweck zurückzuführen.

Rechtssystem angezweifelt

Mit Interesse und Staunen habe ich die drei Artikel von Bruno Hug auf linth24.ch über die «Schleifspur von Finanzakrobat Jörg Lutz» gelesen. Einerseits staune ich über die dreisten Geschäftspraktiken von Jörg Lutz. Andererseits kenne ich sie bereits seit 15 Jahren und bin ihnen bisher mit einem Ohnmachtsgefühl begegnet. Dies, weil in den letzten Jahren vieles darauf hingedeutete, dass unser Rechtssystem nicht in der Lage odergewillt ist, privates, gemeinwohlorientiertes Eigentum zu schützen.

Tricksereien von Jörg Lutz

So ist es Jörg Lutz durch verschiedene Tricksereien gelungen, die Montessori Schule March in seine Familienholding einzuverleiben. Damit hat er die Montessori Stiftung March enteignet. Und nun zeigt sich einmal mehr: Seine Geschäftspraktiken haben System.

Gerichtlicher Maulkorb

Wir haben schon vor 10 Jahren die Machenschaften von Herrn Lutz rund um die Montessori Schule March publik gemacht. Das Resultat: Das Bezirksgericht March hat mir in einem Urteil vom 29. Mai 2018 einen Maulkorb verpasst. Obwohl ich die Tricksereien nachweisen konnte, ist mir unter Androhung einer Busse von CHF 10´000 untersagt worden, die Tätigkeiten von Jörg Lutz als Präsident der Montessori March AG und als Stiftungsratspräsident der Montessori Stiftung March mit folgenden Aussagen zu beurteilen und zu beschreiben:

•   Mauscheleien in der Geschäftsführung;
•   Intransparentes Finanzgebaren;
•   Falschbeurkundung im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung der Montessori Schule March AG;
•   Nötigung;
•   Geldwäscherei;
•   Die Irreführung und Täuschung des Erziehungsrates des Kantons Schwyz;
•   Falschbeurkundung bei der Umwandlung des Vereins Montessori Schule March in die Montessori Schule March AG;
•   Die Protokollierung von Stiftungsratssitzungen, die gar nicht stattgefunden haben;
•   Namensmissbrauch.

Lutz hat die Schule zerstört

Natürlich hüte ich mich davor, die verbotenen Begriffe in den Mund zu nehmen, es war ja das Gericht, die das verboten hat. Vor der folgenden Aussage hüte ich mich aber nicht. Jörg Lutz behauptet in seiner Stellungnahme auf Linth24, er habe «die Schule damals mit erheblichem eigenem Einsatz gerettet».
Das stimmt nicht. Jörg Lutz hat die Montessori Schule March zerstört, sich das Grundstück angeeignet und zum Spielball seiner Spekulationsspielereien gemacht. Punkt.

Debakel auf Lutz-Mist

Seit der von Lutz durchgezogenen Umwandlung des Vereins Montessori in die Montessori Schule AG und der Gründung der Montessori Stiftung March war Jörg Lutz immer der Präsident beider Konstrukte. Das Debakel ist also auf seinem Mist gewachsen.

Deshalb fordere ich Herrn Jörg Lutz einmal mehr auf, nicht nur sonntags in der Freikirche Nächstenliebe zu predigen, sondern für einmal die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Das heisst konkret:

•   Die Schulden, die zulasten der Montessori Schule March absichtlich oder durch Unvermögen aufgetürmt wurden, sind durch Jörg Lutz persönlich zu begleichen.
•   Die Montessori Schule March und das Grundstück ist wieder an eine gemeinwohlorientierte Organisation zu übergeben.

Es ist zu vermuten, dass ich mit dieser Veröffentlichung wieder vor den Richter gezerrt werde. Ich bin diesmal vorbereitet.»

Stefan Knobel, Schübelbach