Barrierefreie Bushaltestellen an Kreuzstrasse
Die Bushaltestellen an der Kreuzstrasse werden barriere- und hindernisfrei ausgebaut. Dabei kommt es auch zu Anpassungen bei den Standorten: Heute liegen die Haltestellen Attenhoferstrasse, Hans-Rathgeb-Weg und Hanfländerstrasse nur rund 150 Meter auseinander – üblich sind in der Planung Abstände von etwa 300 Metern. Im Zuge der Neugestaltung wird die Haltestelle Hanfländerstrasse aufgehoben. Die Haltestelle Hans-Rathgeb-Weg wird weiter nach Norden auf Höhe Brauereiweg verlegt.
Durch die Massnahmen können Fahrgäste künftig einfacher und sicherer ein- und aussteigen. Gleichzeitig bleibt die gute Erreichbarkeit der umliegenden Quartiere gewährleistet. Die Umgestaltung ermöglicht einen effizienteren Busbetrieb und erhöht die Fahrplanstabilität. Ausserdem können die Kosten für Unterhalt und Betrieb der Haltestellen um rund Fr. 60'000.— pro Jahr gesenkt werden.
Der Stadtrat hat die Arbeiten bewilligt und die notwendige Planung und Koordination in Auftrag gegeben. Die Umgestaltung der Bushaltestellen erfolgen in Abstimmung mit den geplanten Bauarbeiten im Rahmen des Fernwärmeprojekts im Jahr 2026.
Quartierinsel zurück im Quartier Belsito
Der Stadtrat hat entschieden, die Quartierinsel vom 23. April bis 26. Juni 2026 im Quartier Belsito zu platzieren. Während dieser Zeit steht die Anlage auf dem Sportplatz und bietet der Quartierbevölkerung Raum für Begegnungen, Veranstaltungen und gemeinschaftliche Aktivitäten.
Bereits im Herbst 2020 war die Quartierinsel im Belsito zu Gast und wurde von der Quartierbevölkerung rege genutzt. Über den Standort der Quartierinsel im Herbst 2026 wird zu einem späteren Zeitpunkt informiert.
Neues Stiftungsrats-Mitglied bei Alterswohnungen Jona
Der Stadtrat hat Marc Dufour für den Rest der Amtsdauer bis 2028 als Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Alterswohnungen Jona gewählt. Er folgt auf Daniel Stäubli, der sein Amt per 5. November 2025 niederlegt.
Der Stiftungsrat der Stiftung Alterswohnungen Jona wird durch den Stadtrat gewählt. Der Stiftungsrat hatte Marc Dufour einstimmig als Nachfolger vorgeschlagen. Mit seiner ausgewiesenen Fachkompetenz im Finanzbereich und seiner guten lokalen Vernetzung bringt er ideale Voraussetzungen mit, um die Arbeit der Stiftung erfolgreich weiterzuführen.