Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
06.08.2025

Digitalisierung Kantonsstrassen

Das Fahrzeug zur Digitalisierung des Strassenraums verfügt unter anderem eine 360-Grad-Kamera.
Das Fahrzeug zur Digitalisierung des Strassenraums verfügt unter anderem eine 360-Grad-Kamera. Bild: zVg
Mit Bild- und Laserscanaufnahmen erfasst das St.Galler Tiefbauamt die Kantonsstrassen. Die Digitalisierung hilft bei der Planung von Strassenunterhalt und -sanierung.

Von Mitte August bis Mitte September 2025 fährt das Tiefbauamt mit Kameras und einem Laserscanner das gesamte St.Galler Kantonsstrassennetz ab. Mit den Aufnahmen digitalisiert das Tiefbauamt den Strassenraum. Dank der Aufnahmen kann der Kanton seine Bauvorhaben einfacher planen. 

Hilfreich bei Strassenbau & Baubewilligungen

Rund 700 Kilometer Kantonsstrassen misst das Kantonsstrassennetz. Alle vier Jahre fährt das Tiefbaumt das gesamte Netz mit verschiedenen Kameras und Laserscannern ab.

Die Mitarbeitenden des Tiefbauamts wie auch anderer Ämter im Kanton nutzen die Bildaufnahmen, um vom Arbeitsplatz aus die direkte Umgebung von Strassen einzusehen.

Die Daten helfen, Strassenbauvorhaben zu projektieren und unterstützen die Fachleute im Baubewilligungsprozess. 

Öffentlich nicht zugängliche Daten

Die Bildaufnahmen werden nur verwaltungsintern genutzt und sind nicht öffentlich zugänglich.

Alle personenbezogenen Daten werden unkenntlich gemacht und anonymisiert. Somit ist ein Rückschluss auf Personen oder Fahrzeugnummernschilder nicht möglich.

Die Aufnahmen erfolgen ähnlich wie bei Google Street View mit einer 360-Grad-Kamera auf einem Autodach. Zudem kommen weitere hochauflösende Kameras zum Einsatz, die an Front und Heck des Messfahrzeugs befestigt sind. 

Staatskanzlei Kommunikation Kanton St.Gallen/Linth24