Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
23.07.2025
23.07.2025 10:08 Uhr

Preise zum 25. Schwägalp-Schwinget

Prächtiger Hauptpreis: Original Braunvieh-Stier London.
Prächtiger Hauptpreis: Original Braunvieh-Stier London. Bild: Lorenz Reifler
Im August 2025 wird der Schwägalp-Schwinget 25. Das heisst: Ein Vierteljahrhundert Schwingtradition – mit Herzblut. Zum Jubiläum winken starke Lebendpreise für die Athleten.

Am 17. August 2025 treffen sich auf der Schwägalp 90 Spitzenschwinger aus den Verbänden Nordostschweiz, Innerschweiz und Südwestschweiz und feiern dabei ein Jubiläum: Der Schwägalp-Schwinget findet zum 25. Mal statt!

Das OK würdigt diesen Meilenstein mit kleinen, feinen Highlights über das Jahr hinweg und sagt vor allem eines: Danke – insbesondere den über 1'000 freiwilligen Helfenden, die mit rund 9'000 Einsatzstunden den Anlass überhaupt erst möglich machen.

London wartet auf den Sieger

Wer sich am Ende des Tages als Sieger feiern lassen darf, steht noch in den Sternen – wer auf ihn wartet, hingegen nicht: London, ein Original Braunvieh-Stier aus dem Gägelhof in Schwellbrunn. Geboren am 4. November 2021 und mit einem beeindruckenden Zuchtwert (beurteilt mit 4-5-4, 91 Punkten) versehen, wird der prächtige Stier von der Migros als erster Preis gespendet.

Neben London dürfen sich auch die nächstplatzierten Schwinger über tierische Preise freuen: die Zuchtrinder Soleil, Judina und Gerda sowie das Freiberger-Fohlen Chuma vom Fribyhof.

Weitere tierische Lebenspreise: Die Zuchtrinder Soleil (o.l.), Judina (o.r.) und Gerda (u.l.) sowie das Freiberger-Fohlen Chuma. Bild: Lorenz Reifler/Collage: Linth24

25 Jahre Engagement, Schweiss und Herzblut

Seit 1999 wird der Schwägalp-Schwinget von den beiden regionalen Schwingerverbänden – Appenzell und Toggenburg – organisiert. Unterstützt von der Armee, dem Zivilschutz und zahlreichen Vereinen, läuft das Zusammenspiel aller Beteiligten wie ein Uhrwerk.

Zehn Tage vor dem Fest beginnt das Bauteam mit dem Aufbau, und oft ist schon am Montagabend nach dem Fest nichts mehr von der Arena zu sehen – ausser bleibenden Erinnerungen.

Ein Jubiläum ohne grosses Tamtam – aber mit umso mehr Herz

Ein Vierteljahrhundert Schwägalp-Schwinget – das erfüllt das Organisationskomitee mit Freude und Dankbarkeit. Das Jubiläum wird bewusst im kleinen Rahmen gefeiert: ohne grosses Tamtam, aber mit viel Herz.

Besonders freuen wir uns, einzelnen treuen Wegbegleitern – allen voran unseren Helferinnen und Helfern – eine kleine Freude zu machen.

Vieles bleibt bewusst unspektakulär, doch der Moment markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Schwägalp-Schwingets.

Pascal Schönenberger, Verein & OK Schwägalp-Schwinget/Linth24