Als offizieller Wetterbotschafter vom Säntis wird Blumer künftig faszinierende Einblicke in das Wettergeschehen rund um den markanten Ostschweizer Berg geben.
Der interessanteste Berg
«Aus meteorologischer Sicht gibt es in der Schweiz keinen interessanteren Berg als den Säntis», so Felix Blumer. «Der Säntis ist für alle Strömungslagen exponiert – kaum irgendwo sind Stürme, Schneemengen und Wetterextreme so eindrücklich zu beobachten.» Dies zeigt sich zum Beispiel bei der maximalen Schneehöhe der Schweiz, welche mit 8,16 m am 20. April 1999 auf dem Säntis gemessen wurde.
Persönliche Verbindung
Blumer bringt nicht nur fundierte meteorologische Fachkenntnisse mit, sondern auch eine langjährige persönliche Verbindung zum Säntis. Schon als Jugendlicher wagte er die Abfahrt mit den Skiern vom Gipfel bis nach Unterwasser und verbrachte während seiner militärischen Einsätze viel Zeit auf der Schwägalp. Auch die Wetterdaten des Säntis fanden Eingang in seine Dissertation zur Höhenabhängigkeit des Niederschlags im Alpenraum.