Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
13.06.2025
13.06.2025 16:30 Uhr

Spital Linth: Station zertifiziert

Ein wichtiges Bindeglied zwischen der Intensiv- und der Normalstation am Spital Linth in Uznach wurde geprüft und zertifiziert. (Archivbild)
Ein wichtiges Bindeglied zwischen der Intensiv- und der Normalstation am Spital Linth in Uznach wurde geprüft und zertifiziert. (Archivbild) Bild: Linth24 / Web /freie Nutzung
Die Intermediate Care Station am Uzner Spital Linth mit sechs Plätzen als zentrale Schnittstelle zwischen Intensiv- und Normalstation wurde kürzlich erfolgreich zertifiziert.

Intermediate Care Stationen (IMC) bilden das Bindeglied zwischen Intensiv- und Normalstationen und haben die Aufgabe, Patientinnen und Patienten zu versorgen, deren Behandlung so schwerwiegend und/oder aufwendig ist, dass sie eine ständige oder engmaschige Überwachung erfordert. Auch am Spitalstandort Linth von HOCH Health Ostschweiz gibt es eine IMC-Station mit sechs Behandlungsplätzen. Kürzlich wurde die IMC-Station des Spitals Linth erfolgreich von der Schweizerischen Interessensgemeinschaft für die Anerkennung von Intermediate Care Units (IG-IMC) zertifiziert.

Zertifizierung bestätigt Qualität der Arbeit

«Die erfolgreiche Zertifizierung bestätigt die Qualität unserer Arbeit», freut sich PD Dr. med. Philipp Stein, Stv. Chefarzt Anästhesiologie und ärztlicher Leiter der IMC am Spitalstandort Linth. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch die IG-IMC, dies im Auftrag der Schweizerischen Gesellschaften für Intensivmedizin, Anästhesiologie und Reanimation, Kardiologie, Chirurgie, Allgemeine Innere Medizin, Neonatologie, Pädiatrie und der Swiss Federation of Clinical Neuro-Societies. Ein besonderes Augenmerk wurde im Zertifizierungsprozess auf die Behandlungs- und Versorgungsabläufe sowie auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Letzteres ist bei einer IMC-Station von besonderer Bedeutung, ist sie doch eine zentrale Schnittstelle zu diversen Bereichen im Spital.

«Die Zertifizierung steht für eine hohe ärztliche und pflegerische Fachkompetenz des ganzen Teams und wird uns auch für die Zukunft ein verpflichtendes Gütesiegel unserer täglichen Arbeit zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten sein», hält Philipp Stein fest.

HOCH Health Ostschweiz / Redaktion Linth24