Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
21.05.2025
21.05.2025 10:49 Uhr

Il mosaico begeisterte

Il mosaico beim Konzert in Jona.
Il mosaico beim Konzert in Jona. Bild: zVg
Jugendliche Klangkraft und poetische Eleganz: Am vergangenen Wochenende lud das Jugendorchester «il mosaico» in Wattwil und Jona zu einem sinfonischem Frühlingskonzert.

Il mosaico, das Jugendorchester der Kantonsschule Wattwil, präsentiert sich unter seiner neuen Leitung – Michael Raeber-Köck und Co-Dirigent Oleksandr Chugai – erstmals in grosser Besetzung. 

Am vergangenen Wochenende lud es in Wattwil und Jona zum Konzert. Das sinfonische Programm vereinte französischen Farbenreichtum mit klassischer Klarheit. Das Orchester überzeugte mit jugendlicher Spielfreude, musikalischer Tiefe und einem ausgeglichenen, vollen Orchesterklang. 

Verklärte Schauspielmusik

Den Auftakt machte Gabriel Faurés Bühnenmusik zu Pelléas et Mélisande – dem elegischen Prélude und der zart wiegenden Sicilienne. Der geschlossene, warme Streicherklang und die solistischen Harfen- und Bläserpassagen brachten die impressionistische Atmosphäre dieses Werks differenziert zum Ausdruck.

Inspirierende Musen und Poeten

In Camille Saint-Saëns' La muse et le poète, dem Doppelkonzert für Violine, Cello und Orchester, zogen die Cellistin Isabel Gehweiler und der Geiger Stefan Tarara das Publikum mit ihrem virtuosen, klangvollen und äusserst lebendigen Spiel in den Bann. Die Cellistin trat als «Poet», der Geiger als «Muse» auf, ihr beeindruckendes Zusammenspiel – mal lyrisch erzählend, mal temperamentvoll aufbrausend – wurde stets getragen vom nuancierten Orchesterspiel. 

Die spontane Zugabe – Halvorsens Passacaglia nach Händel – der inspirierenden, renommierten Musikerin und Musiker rief sowohl beim Publikum als auch dem Orchester Begeisterung hervor.

Das Jugendorchester präsentierte sich unter seiner neuen Leitung – Michael Raeber-Köck und Co-Dirigent Oleksandr Chugai – erstmals in grosser Besetzung. Bild: zVg

Poetische Klanglandschaft

Ein stimmungsvoller Kontrast folgte mit der kammermusikalisch besetzten Pastorale d'été von Arthur Honegger. Die Komposition des Schweizer Komponisten liess in der katholischen Kirche Jona so manch schöne Sommerstimmung aufkommen. Die Holzbläserinnen und Holzbläser beeindruckten dabei mit grosser Ausdruckskraft, differenziertem Klang und sauberer Intonation. 

Krönender Abschluss

Den krönenden Abschluss bildet Mozarts Sinfonie in g-Moll KV 550. Es gilt als eines seiner tiefgründigsten Werke, voller dramatischer Dichte, emotionaler Spannung und trotzdem strenger klassischer Form. Dem Orchester und Dirigenten gelang es, die anspruchsvollen Spannungsbögen über alle vier Sätze zu halten und Dynamik und Phrasierung voll auszuschöpfen. 

Mit Spannung war dieses erste sinfonische Konzert unter neuer il mosaico-Leitung erwartet worden: Beim Applaus und Standing Ovation wirkte das Publikum gleichermassen beglückt wie die jugendlichen Musizierenden auf der Bühne. Man darf sich auf die Fortsetzung freuen!

Nächster Auftritt

Der nächste Auftritt von il mosaico findet am Samstag, 24. Mai 2025, bei der Eröffnung vom Klanghaus Toggenburg am Schwendisee in Wildhaus-Alt St. Johann statt.

MM/Linth24