Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Promo
Gesundheit
08.05.2025

Plötzlich Schmerzen – wie sie sich schnell und nachhaltig lindern lassen

Wie Betroffene bei unterschiedlichen Schmerzen effektiv handeln können und welche Fehler es zu vermeiden gilt, zeigt dieser Artikel. (Symbolbild)
Wie Betroffene bei unterschiedlichen Schmerzen effektiv handeln können und welche Fehler es zu vermeiden gilt, zeigt dieser Artikel. (Symbolbild) Bild: zVg
Schnell handeln bei Schmerz: Ob akut oder chronisch – wer Schmerzen richtig begegnet, schützt Gesundheit und Lebensqualität. So vermeiden Sie typische Fehler.

Schmerzen treten häufig unerwartet auf und wirken sich dann erheblich auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aus. Genau wie die Ursache kann auch die Intensität von Schmerzen vielfältig sein. Starker, akuter Schmerz erfordert schnelle Massnahmen, um erträglich zu werden. Aber welche Massnahmen sind in solchen Momenten sinnvoll? Der folgende Artikel erklärt, wie Betroffene bei unterschiedlichen Schmerzen effektiv handeln können und welche Fehler es zu vermeiden gilt.

Schnelle Linderung bei akuten Beschwerden

Ob Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Rückenschmerzen: Wenn es zu akuten Beschwerden kommt, sind schnelle Lösungen gefragt. Auf jeden Fall sollte die betroffene Körperregion geschont werden, und gegebenenfalls kann auch Kühlung helfen. Glücklicherweise sind viele Schmerzmittel rezeptfrei in der Apotheke erhältlich und wirken innerhalb von einigen Minuten. Bei länger anhaltenden oder unerträglich starken Schmerzen ist es jedoch wichtig, möglichst bald einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann der Ursache für die Schmerzen auf den Grund gehen und sie bestenfalls beseitigen.

Gegenanzeichen: Wann sollten keine Schmerzmittel eingenommen werden?

Schmerzmittel sind äusserst hilfreich, wenn es darum geht, in akuten Schmerzsituationen schnell eine Verbesserung herbeizuführen. Es gibt allerdings bestimmte Situationen, in denen diese Medikamente nicht eingenommen werden sollten, da andernfalls gesundheitliche Risiken bestehen. Zu den wichtigsten Gründen gegen die Einnahme von Schmerzmitteln gehören:

  • Allergien und Unverträglichkeiten gegen bestimmte Wirkstoffe
  • aktive Magen- oder Darmgeschwüre
  • Störungen der Blutgerinnung
  • Schwangerschaft
  • ein hoher Alkoholpegel oder die Intoxikation mit anderen Rauschmitteln

In den genannten Fällen ist es wichtig, vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Meist sind nicht alle Schmerzmittel ausgeschlossen, der Arzt kann aber die für den individuellen Fall am besten geeigneten Medikamente auswählen und mitteilen, welche Schmerzmittel auf keinen Fall eingenommen werden sollten.

Chronische Schmerzen – Welche Möglichkeiten haben die Patienten?

Wenn der Schmerz nicht nur kurzzeitig auftritt, sondern dauerhaft anhält oder regelmässig wiederkehrt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. In einem solchen Fall ist eine genaue Diagnosestellung durch den Facharzt unerlässlich. Dieser kann auch die erforderlichen Medikamente verschreiben, um den Schmerz erträglich zu machen. Bei regelmässiger Einnahme von Schmerzmitteln müssen ausserdem deren mögliche Nebenwirkungen sowie eine potenzielle Belastung für Magen, Leber und Niere stets im Blick behalten werden.

Neben einer medikamentösen Therapie kann in vielen Fällen ausserdem Physiotherapie helfen, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit des Patienten zu erhalten. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Schmerz vom Bewegungsapparat ausgeht. Grundsätzlich ist meist eine multidisziplinäre Herangehensweise angebracht, bei der sich jede Fachrichtung entsprechend ihrer Stärken einbringt.

Häufige Missverständnisse rund um Schmerzmittel

Bei unsachgemässer Anwendung können Schmerzmittel zu teils erheblichen Problemen führen. Es ist ein häufiger Irrtum, dass rezeptfreie Schmerzmittel völlig ungefährlich sind. Auch sie können nämlich Nebenwirkungen haben und sollten keinesfalls ohne ärztliche Kontrolle über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen werden.

Ausserdem ist wichtig zu bedenken, dass Schmerzmittel niemals die Ursache der Schmerzen heilen. Auch aus diesem Grund ist es unerlässlich, einen Arzt hinzuzuziehen, wenn der Schmerz über einen längeren Zeitraum hinweg anhält oder wiederkehrt. Trotz der möglichen Risiken sollten Schmerzmittel aber nicht verteufelt werden. Auch Schmerzen können zu Folgeproblemen wie zum Beispiel Fehlhaltungen, Schlafstörungen und erheblichen psychischen Belastungen führen. Daher ist es wichtig, dass ernsthafte Schmerzen effektiv gelindert werden.

PD