Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
05.05.2025
06.05.2025 07:53 Uhr

Laker und 4-mal NHL in WM-Kader

Im vorläufigen Schweizer WM-Kader: (v.l.) Tyler Moy (SCRJ Lakers), Jonas Siegenthaler, Timo Meier, Nico Hischier (alle New Jersey Devils) und Janis Moser (Tampa Bay Lightning).
Im vorläufigen Schweizer WM-Kader: (v.l.) Tyler Moy (SCRJ Lakers), Jonas Siegenthaler, Timo Meier, Nico Hischier (alle New Jersey Devils) und Janis Moser (Tampa Bay Lightning). Bild: Swiss Ice Hockey (Collage Linth24)
Lakers-Stürmer Tyler Moy steht im vorläufigen Schweizer Nati-Kader der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025. Zudem verstärken vier NHL-Spieler von New Jersey und Tampa das Aufgebot.

Nach den Betano Hockey Games, dem letzten Turnier der Euro Hockey Tour, hat Headcoach Patrick Fischer gemeinsam mit seinem Staff das Kader für die 2025 IIHF Ice Hockey World Championship weiter angepasst, um die Schweizer Nati optimal auf den WM-Auftakt in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) vorzubereiten.

Doch noch vier NHL-Verstärkungen für Nati

Lange war unsicher, ob die Schweizer Nationalmannschaft an dieser WM überhaupt auf Verstärkungen aus der nordamerikanischen National Hockey League (NHL) zählen könnte.

Nun steht fest, dass nach momentanem Stand vier Spieler aus der NHL zum Team stossen: von den New Jersey Devils deren Captain Nico Hischier, der Stürmer Timo Meier und der Verteidiger Jonas Siegenthaler sowie von Tampa Bay Lightning der Verteidiger Janis (JJ) Moser. Auf Social Media hat der Schweizer Verband zwei Videos gepostet, in denen die vier Spieler ihre WM-Teilnahme den Hockey-Fans gleich selbst ankündigen.

Tyler Moy übersteht auch diesen Kaderschnitt

Mit dem Aufgebot der vier NHL-Spiele platzt gleichzeitig der WM-Traum für vier Spieler aus der heimischen Liga: Der Verteidiger Roger Karrer (Genève-Servette HC) sowie die Stürmer Fabian Ritzmann (SC Bern), Sven Senteler (EV Zug) und Samuel Walser (HC Fribourg-Gottéron) überstehen diesen Kaderschnitt nicht.

Immer noch dabei ist Tyler Moy von den SCRJ Lakers. An den Betano Hockey Games betrieb der Stürmer unter anderem mit je einem Tor gegen Schweden, Finnland und Tschechien erfolgreich Werbung in eigener Sache und lieferte zählbare Argumente für seine Berücksichtigung. Er kann vorsichtig optimistisch weiterhin von seinem WM-Debüt träumen.

Weitere Kaderänderungen nicht ausgeschlossen

Bis zum ersten WM-Spiel der Schweizer am Freitag gegen Tschechien könnte es indes noch Änderungen im Aufgebot geben. Der Verband will weitere Kaderanpassungen fortlaufend bekanntgeben. Einer der noch offenen Fälle ist Kevin Fiala. Falls der Stürmer der kürzlich aus den Playoffs ausgeschiedenen Los Angeles Kings doch noch aufgeboten werden kann, dürfte die Luft für einen oder gar mehrere Wackelkandidaten im Kader dünner werden.

Vorläufiges WM-Aufgebot 2025 im Detail

Torhüter (3): Sandro Aeschlimann (HC Davos), Stéphane Charlin (SCL Tigers), Leonardo Genoni (EV Zug)

Verteidiger (9): Tim Berni (Genève-Servette HC), Dominik Egli (Frölunda HC), Michael Fora (HC Davos), Andrea Glauser (Lausanne HC), Sven Jung (HC Davos), Dean Kukan (ZSC Lions), Christian Marti (ZSC Lions), Janis Moser (Tampa Bay Lightning), Jonas Siegenthaler (New Jersey Devils)

Stürmer (14): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Nicolas Baechler (ZSC Lions), Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron), Nico Hischier (New Jersey Devils), Grégory Hofmann (EV Zug), Ken Jäger (Lausanne HC), Simon Knak (HC Davos), Denis Malgin (ZSC Lions), Timo Meier (New Jersey Devils), Tyler Moy (SC Rapperswil-Jona Lakers), Damien Riat (Lausanne HC), Dario Rohrbach (SCL Tigers), Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron)

Stefan Knobel, Linth24