Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
28.04.2025
28.04.2025 18:12 Uhr

SCRJ-Stürmer übersteht Nati-Cut

Stürmer Tyler Moy von den SCRJ Lakers kann weiterhin auf seine erste WM-Teilnahme hoffen.
Stürmer Tyler Moy von den SCRJ Lakers kann weiterhin auf seine erste WM-Teilnahme hoffen. Bild: zVg
Lakers-Stürmer Tyler Moy übersteht auch den jüngsten Cut im Schweizer Kader zur Vorbereitung der Eishockey-Weltmeisterschaft. Nun stossen fünf ZSC- und drei Lausanne-Spieler dazu.

Tyler Moy kann sich weiterhin Hoffnungen auf seine erste WM-Teilnahme machen. Der Lakers-Stürmer hat auch die aktuellste Kaderbereinigung von Naticoach Patrick Fischer überstanden.

Mit den Verteidigern Dean Kukan und Christian Marti sowie den Stürmern Sven Andrighetto, Nicolas Baechler und Denis Malgin stossen fünf Akteure des frischgebackenen Meisters ZSC Lions zur Nationalmannschaft. Ebenfalls aufgeboten wurden Andrea Glauser, Ken Jäger und Damien Riat vom Playoff-Finalisten Lausanne HC. Théo Rochette wurde ebenfalls nominiert, musste jedoch verletzungsbedingt absagen.

Nicht mehr im Aufgebot stehen Verteidiger Rodwin Dionicio (EHC Biel-Bienne) sowie die Stürmer Thierry Bader (SC Bern), Luca Fazzini (HC Lugano), Marco Lehmann, Marc Marchon (beide SC Bern) und Mischa Ramel (EHC Kloten).

Letztes Spiel in der Schweiz für Andres Ambühl

Im Rahmen der Betano Hockey Games trifft die Schweizer Nationalmannschaft am Donnerstag, 1. Mai 2025, um 19:45 Uhr in der SWISS Arena in Kloten auf Schweden. Tickets für das Breakout-Game sind hier sowie an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel markiert einen besonderen Moment: Es wird das 341. Länderspiel von Andres Ambühl – und zugleich sein letztes auf Schweizer Eis sein.

Am Freitag reist das Nationalteam dann weiter nach Brünn (Tschechien), wo am Samstag mit dem Spiel gegen Finnland und am Sonntag mit der Partie gegen Gastgeber Tschechien die beiden weiteren Spiele der Betano Hockey Games auf dem Programm stehen.

Aufgebot für vierte WM-Vorbereitungswoche im Detail

Torhüter (3): Sandro Aeschlimann (HC Davos), Stéphane Charlin (SCL Tigers), Leonardo Genoni (EV Zug)

Verteidiger (11): Tim Berni (Genève-Servette HC), Giancarlo Chanton (Genève-Servette HC), Dominik Egli (Frölunda HC / SHL), Michael Fora (HC Davos), Andrea Glauser (Lausanne HC), Sven Jung (HC Davos), Roger Karrer (Genève-Servette HC), Dean Kukan (ZSC Lions), Romain Loeffel (SC Bern), Christian Marti (ZSC Lions), Dario Wüthrich (HC Ambri-Piotta)

Stürmer (15): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Nicolas Baechler (ZSC Lions), Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron), Grégory Hofmann (EV Zug), Ken Jäger (Lausanne HC), Simon Knak (HC Davos), Denis Malgin (ZSC Lions), Tyler Moy (SC Rapperswil-Jona Lakers), Damien Riat (Lausanne HC), Fabian Ritzmann (SC Bern), Dario Rohrbach (SCL Tigers), Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron), Sven Senteler (EV Zug), Samuel Walser (HC Fribourg-Gottéron)

Swiss Ice Hockey Federation/SC Rapperswil-Jona Lakers / Redaktion Linth24