Die humanitäre Lage in den vom Krieg unmittelbar betroffenen Gebieten der Ukraine ist trotz internationaler Hilfe schwierig. Insbesondere für Kinder sind die negativen Auswirkungen des Kriegs gross.
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Kanton Schaffhausen im Jahr 2024 organisiert das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen (SRK) dieses Jahr einen Erholungsaufenthalt für Kinder und Jugendliche, die in der Ukraine leben.
Die Regierung hat beschlossen, das Vorhaben mit einem Beitrag von 100'000 Franken aus dem Nothilfe-Kredit des Lotteriefonds zu unterstützen. Weitere Beiträge stammen aus Mitteln des SRK, von Stiftungen sowie von Unternehmen.
Kinder und Jugendliche mit Begleitpersonen
Das Sommercamp soll ukrainischen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich zu erholen, zu lernen, zu spielen und damit eine zuversichtliche Haltung aufzubauen. Tägliche psychologische Inputs, Freizeit-Aktivitäten und die Betreuung durch Fachpersonen fördern Stabilität und Erholung. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren, die vom Krieg besonders betroffen sind.
Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch das SRK in Abstimmung mit den ukrainischen Behörden. Neben den Kindern und Jugendlichen reisen auch Begleitpersonen aus der Ukraine mit, damit gerade kleinere Kinder ihnen bekannte Vertrauenspersonen vor Ort haben. Insgesamt werden rund 50 Personen aus der Ukraine am Erholungsaufenthalt teilnehmen.
Das Konzept für den Aufenthalt orientiert sich an den jährlich stattfindenden «Rotkreuz-Ferien» des SRK, die für Kinder in schwierigen Situationen aus der Schweiz wie auch aus Krisen- und Kriegsgebieten angeboten werden. Das Vorhaben entspricht einer langen humanitären Tradition der Schweiz. Der Erholungsaufenthalt wird von Fachleuten des SRK Kanton St.Gallen geplant und geleitet.