Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
29.03.2025

Flugplatz Altenrhein gefährdet

Wegen eines geplanten Entlastungspakets beim Bund steht der Flugplatz Altenrhein im St.Galler Rheintal auf der Kippe. (Archivbild)
Wegen eines geplanten Entlastungspakets beim Bund steht der Flugplatz Altenrhein im St.Galler Rheintal auf der Kippe. (Archivbild) Bild: Peoples.ch
Die Existenz des Flugplatzes Altenrhein steht auf der Kippe. Stellt der Bund die Mitfinanzierung ein, müsste der Flughafen ohne neuen Unterstützer dichtmachen. Was sagt der Kanton?

Für den Flugplatz Altenrhein sind schwierige Zeiten angebrochen. Denn mit dem sogenannten «Entlastungspaket 2027» des Bundes will ebendieser Kosten einsparen, indem er unter anderem die finanziellen Leistungen für regionale Flugplätze wie jenen in Altenrhein kürzt. Rheintal24 hat bereits berichtet.

Hoffnungsschimmer von der Kantonsregierung

Jetzt kommt aber Hoffnung in Form der kantonalen Regierung. Denn diese antwortet auf einen entsprechenden Vorstoss wie folgt. «Ohne eine anderweitige finanzielle Unterstützung durch Dritte wäre der Flugplatz in seiner Existenz bedroht.»

Weiter wird aber auch festgehalten, dass die Regierung die Vernehmlassungsantwort noch nicht verabschiedet hat und daher noch keine Stellung beziehen kann. «Der Vorstand der Konferenz der kantonalen Volkswirtschaftsdirektoren hat sich indessen bereits im Rahmen einer Vorkonsultation klar gegen die Streichung der Beiträge des Bundes an die Flugsicherung der Regionalflugplätze ausgesprochen.»

Mehr noch. «Im direkten Kontakt mit Bundesparlamentariern oder etwa mit dem in diesen Fragen zuständigen Bundesamt für Zivilluftfahrt weist die Regierung oder der Vertreter des zuständigen Departementes regelmässig auf die Bedeutung des Regionalflugplatzes für die Region hin.» 

Haltung massgebend für Meinungsbildung

Die Regierung schätzt den Flugplatz seit jeher als wichtigen Standortfaktor für das Rheintal und die Umgebung. Daher habe sie sich in der Vergangenheit immer wieder eingesetzt, günstige Rahmenbedingungen für den Betrieb zu schaffen.

«Der Fokus lag dabei auf der Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit dem Staatsvertrag der Schweiz mit Österreich und der dazugehörigen Verwaltungsvereinbarung zugunsten des Geschäftsreise- und des Passagierluftverkehrs.»

Entsprechend hierzu hätten in den letzten Jahren auch intensive Gespräche stattgefunden und man sei gewillt, diese weiterzuführen. «Diese Haltung wird auch massgebend sein für die Meinungsbildung im Zusammenhang mit dem Entlastungspaket 2027.»

Auch Kanton schnürt ein Sparpaket

Thomas Unseld, Generalsekretär des Volkswirtschaftsdepartements sagt zum «St.Galler Tagblatt», dass für den Kanton jederzeit im Vordergrund stehe, die Kürzungen durch den Bund abzulehnen. «Dazu stehen wir sowohl im Kontakt mit der Flugplatzbetreiberin als auch mit Kantonen, die von der Problematik ähnlich betroffen sein könnten, namentlich dem Kanton Graubünden.»

Sollte es aber wirklich hart auf hart kommen und der Staat seine Unterstützung einstellen, was passiert dann? Dazu äussert man sich noch nicht. Man darf aber eins nicht vergessen: Die Situation käme sehr ungünstig. Denn auch im Kanton schnürt man ein Sparpaket. 

Rheintal24.ch fragt auch noch bei der Flugplatz-Betreiberin, People's Airline nach. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Fabian Alexander Meyer, Rheintal24 / Linth24