In Teil 1 und Teil 2 hat Linth24 dargelegt, wie der Stadtrat die dem «grossen» Hallenbad-Wunsch zugrunde gelegten Umfragen unter Verschluss hielt. Und wie sie nicht mit dem übereinstimmten, was der Stadtrat über sie verkündet hatte.
Heute beschreiben wir, wie das Hallenbad auf den Stadtrats-Tisch flatterte und wie das alles Millionen gekostet hat.
Umfrage als E-Mitwirkung
Das kam so: Gemäss den Stadtratsprotokollen war ein Hallenbad im Stadtrat am 7. Dezember 2020 zum ersten Mal ein Thema. Es wurde vom städtischen Sportrat «zur Diskussion gebracht». Dazu hat der damalige Stadtpräsident Martin Stöckling eine Umfrage mit dem neuen E-Mitwirkungstool vorgeschlagen.
Die Sports GmbH
Vier Monate später stand im Stadtratsprotokoll, es gebe nun eine «Hallenbadgruppe». Sie bestehe aus den Stadträten Martin Stöckling, Luca Eberle und Christian Leutenegger sowie vier weiteren Stadtangestellten.
Die Gruppe werde die Berner BPM Sports GmbH mit der Erarbeitung eines «Sportstättenplans» und einer Sportstättenumfrage beauftragen. (Kostenabrechnung: 86'079 Franken)
Hallenbad wird Tatsache
Daraufhin machte sich die Berner GmbH an die Umfrage und den «Sportstättenplan». Darin schrieb sie, die Lakers-Trainingshalle sei vom Grünfeld zurück ins Lido zu schieben. Und das Eisstadion sei abzubrechen und neu zu bauen. Und die Stadt brauche ein Hallenbad. Auf Seite 6 stand dazu: Das neue Freibad Lido müsse mit einem Hallenbad «zusammengeschlossen werden».
Stadtrat segnet ab
Am 7. Juni 2022 segnete der Stadtrat den Plan ab. Gemäss den Linth24 von der Stadt zugestellten Stadtratsprotokollen gab es dazu im Rat jedoch nie eine Abwägung. Auch zum Hallenbad nicht, zu dem es übrigens auch keinen formellen, fundierten Ratsbeschluss gab.
Auf Basis dieser tönernen Grundlagen beauftragte der Stadtrat am 8. August 2022 vier Planerbüros mit einem «Studienauftrag Lido», auf dessen Basis danach eines der Büros den «Masterplan Lido» erarbeiteten durfte. Diesen setzte der Stadtrat am 11. März 2024 in Kraft. Kosten 331'556 Franken.
Darauf folgte der Architekturwettbewerb für das Frei- und Hallenbad. Kosten 391'945 Franken.
Das alles kostete 809'580 Franken. Dazu kamen noch Baukosten rund ums Lido in Höhe von über 1.5 Millionen Franken; vieles resultierend aus dem Abriss der Badi Lido. Und weitere ca. 1 bis 1.5 Millionen warten auf die Realisation (siehe folgend PDF).