Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
13.03.2025
14.03.2025 16:38 Uhr

ZSC meisterlich effizient

Die ZSC Lions jubeln über das 2:1 von Balcers. Kloten-Goalie Zurkirchen spült den Frust hinunter.
Die ZSC Lions jubeln über das 2:1 von Balcers. Kloten-Goalie Zurkirchen spült den Frust hinunter. Bild: Keystone SDA
Zum Auftakt der Zürcher Viertelfinalserie feiern die ZSC Lions gegen Kloten einen souveränen 5:1-Sieg. Der Lette Rudolfs Balcers trifft für den Titelverteidiger zweimal.

Die Rollen im Zürcher Eishockey sind klar verteilt – eigentlich: Die ZSC Lions starten als Titelverteidiger zu den Play-offs. Der EHC Kloten ist schon mit dem Erreichen der finalen Phase im Titelrennen hochzufrieden.

Doch Vorsicht: In den Zürcher Derbys war die Differenz zuletzt weit weniger gross. Die Klotener gewannen seit der Rückkehr in die höchste Liga (2022) sechs von zwölf Duellen gegen den Nachbarn. Und auch der Rhythmus sprach in Spiel 1 für den vermeintlichen Underdog, der mit dem Schwung des erfolgreichen Play-In aufs Eis trat. Die Lions dagegen zogen zuletzt elf spielfreie Tage ein.

Die Lions in Führung

Gleichwohl sind es die ZSC Lions, die vor 12'000 Zuschauern in der ausverkauften Swiss Life Arena besser ins Spiel finden. Riedi scheitert in der 8. Minute an Kloten-Goalie Zurkirchen. Doch die Gäste halten dagegen. In der 13. Minute hat der frühere Lions-Spieler Schäppi die Gäste-Führung auf dem Stock. Doch ihm fehlt die Kaltblütigkeit.

Auf der anderen Seite macht es Andrighetto besser. Einen Abpraller verwertet er in der 15. Minute zur ZSC-Führung. Diese hält aber nicht lange. Diem gleicht zwei Minuten später aus. Dennoch gehen die Lions mit einer Führung in die Pause. Balcers veredelt einen Abpraller zwölf Sekunden vor Drittelsende zum 2:1.  

Rohrer mit dem 3:1

In der 24. Minute ist es der Österreicher Vinzenz Rohrer, der die ZSC-Führung ausbaut. Nach einem Scheibenverlaust von Profico zieht er unwiderstehlich los und lässt Zurkirchen keine Chance.

Wenig später strebt Kloten den neuerlichen Anschluss im Powerplay an. Doch die Lions verteidigen konsequent – und legen so die Basis zum vierten Treffer. Balcers lenkt einen Ustinkov-Schuss zum 4:1 ab - und bestätigt die dominierende Rolle der ZSC-Top-Linie (Andrighetto, Balcers, Malgin). Es sollte die Entscheidung gewesen sein. In der 48. Minute erhöht Baltisberger im Powerplay auf 5:1.

Am Samstag in Kloten

Weiter geht's in der Derby-Serie am Samstag in Kloten. Dann werden die Zeiger wieder auf 0 gestellt. Dann kann der EHC Kloten beweisen, dass er sich selbst von meisterlich effizienten Lions nicht so schnell unterkriegen lässt.

Telegramm

ZSC Lions – EHC Kloten 5:1 (2:1, 2:0, 1:0)

Swiss Life Arena, Zürich Altstetten
12'000 Zuschauer.

Schiedsrichter: Tscherrig/Stolc (SVK), Schlegel/Francey.

Tore: 15. Andrighetto (Balcers, Malgin) 1:0. 17. Diem (Meier) 1:1. 20. (19:48) Balcers (Malgin, Kukan) 2:1. 24. Rohrer (Riedi) 3:1. 32. Balcers (Ustinkov) 4:1. 48. Baltisberger (Andrighetto, Kukan/Powerplaytor) 5:1.

Strafen: je 4-mal 2 Minuten.

PostFinance-Topskorer: Frödén; Ojamäki.

ZSC Lions: Hrubec; Kukan, Geering; Weber, Marti; Blaser, Lehtonen; Ustinkov; Andrighetto, Malgin, Balcers; Frödén, Lammikko, Zehnder; Rohrer, Grant, Riedi; Baltisberger, Sigrist, Baechler; Henry.

EHC Kloten: Zurkirchen; Niku, Profico; Grégoire, Wolf; Sataric, Steve Kellenberger; Sidler; Ojamäki, Morley, Audette; Åberg, Ramel, Schreiber; Meier, Schäppi, Meyer; Smirnovs, Diem, Weibel; Derungs.

Bemerkungen: ZSC Lions ohne Hollenstein, Trutmann (beide verletzt), Olsson, Schwendeler, Segafredo (alle bei Nachwuchs) und Kinnunen (überzähliger Ausländer), EHC Kloten ohne Steiner (verletzt), Simic (gesperrt), Aebi, Cuesta Flores, Deussen, Keller (alle bei Nachwuchs) und Hawryluk (überzähliger Ausländer).

Thomas Renggli