Am 10. Juni 2000 wurde in der Krone Kempraten der Jazz Club Linth gegründet. Dies erfolgte im Nachgang zum Jazz Festival «Jazz Jona», unter der Leitung des leider früh verstorbenen Hans Jung.
Seither sind fast 200 Konzerte mit unzähligen Bands aus dem In- und Ausland durchgeführt worden; jeweils 6-8 pro Jahr. Immer in Eigenregie, selbst finanziert durch Mitgliederbeiträge, Sponsoren und Firmenmitglieder.
Keine Nachfolge im Vorstand
Der Club geht mit rund 250 Mitgliedern «in Rente». Dies, weil sich auch nach zwei Jahren erfolgloser Suche leider keine Leute finden liessen, um einen neuen Vorstand zu bilden.
Die Bedenken vor der musikalischen Verantwortung (das musikalische Niveau des Dargebotenen war immer hoch) hat wohl untern anderem dazu geführt.
Der Besuch der Konzerte war bis zuletzt gut bis sehr gut. 100-140 Personen frequentierten jeweils die acht übers Jahr verteilten Konzerte.
Vor einem Jahr, an der Mitgliederversammlung 2024, leitete der aktuelle Vorstand, bestehend aus Bea Domeisen (Co-Präsidentin), Bernd Arzner (Finanzen, Peter Bovard (Musik und Konzerte) und Marcel Gasser (Co-Präsident, Kommunikation) die Auflösung des Vereins vor, da es sich nach mehr als zwei Jahren erfolgloser Suche, abzeichnete, dass kein neuer Vorstand mehr gefunden werden kann.
Verein aufgelöst
Dem sind nun die Mitglieder letzte Woche, in einstimmiger Einigkeit gefolgt und haben der Auflösung des Vereins zugestimmt.
Das Bedauern, und die eine oder andere Träne, wurden durch einen fulminanten abschliessenden Auftritt von «Alexander's Ragtime Band» weggewischt.
Die achtköpfige Band überzeugte mit klassischen Stücken aus dem Oldtime-Jazz der 20er-Jahre u.a. von Louis Armstrong, Sidney Bechet usw. – eben halt in dem Stil, wie es die Mehrheit der «Jazz-Clübler» liebt und geliebt hat.