Nach dem sich die «Froschzunft Eschenbach» aufgelöst hat und zwei Jahre die Fasnachtszeit auf Sparflamme gehalten wurde, hat sich eine 11-köpfige Gruppe gebildet, um die Dorffasnacht zu aktivieren. Fabio Schmuki als neuer Präsident der Eschenbacher-Fasnacht war gleich im ersten Amtsjahr stark gefordert.
45 fasnächtliche Hingucker
Erst Dorfbühne, dann Umzug
Nach der «Bööggäparade» am Freitagabend (linth24.ch berichtete darüber) folgte am Samstagabend der Umzug. Der diesjährige Umzug stand unter dem Motto «Wänd spinnsch, chasch Hei». Vor dem Umzug hatten Guggenmusiken Gelegenheit ihr musikalisches Können auf der Dorfbühne zu präsentieren. Die immer grössere Zahl Fasnächtler säumten die Strasse ab Schulhaus «Breiten» bis zum Dorftreff.
45 Gruppen in rund 1,5 Stunden und dann die Party
Nach dem Startknall zogen 45 Gruppen durch die neue Dorfstrasse. Nicht zuletzt der tatkräftigen Unterstützung der Sponsoren konnten die Fasnächtler eine Blutauffrischung miterleben. Der Vorbeizug der 45 Gruppen unterhielt die Zuschauer auf ganz besondere Art. Hochwertige Kunstwagen werden alljährlich durch die Wagenbauer geschaffen. Zu bewundern waren die vielen Fussgruppen, die im Trubel die Zuschauer mit Süssigkeiten, Punsch, Rosoli (Schnaps aus der March) verteilten.


Nach gut 1,5 Stunden und tonnenweise Konfetti kündeten die Trychler aus Rüeterswil das Ende des Umzuges an. Um dem Fasnachtsmotto gerecht zu werden, «spinnte» niemand und es ging auch niemand sofort nach Hause. Im Dorftreff und auf den Aussenbühnen tobten sich die Fasnächtler bei Livemusik und DJ noch zünftig aus.
Der Neuanfang der Fasnacht Eschenbach ist in jeder Hinsicht gelungen. Das bestätigt das neue OK zum «Weitermachen». Unterstützung aus vielen Quellen ist jedenfalls vorhanden.