Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
11.10.2019
11.10.2019 15:13 Uhr

«Wir wollen sensibilisieren»

Helen Zimmermann ist Präsidentin der Regionalgruppe Zürich und Umgebung des Schweizerischen Blindenbundes
Helen Zimmermann ist Präsidentin der Regionalgruppe Zürich und Umgebung des Schweizerischen Blindenbundes
Am 15. Oktober ist internationaler Tag des weissen Stockes. In Uznach wird ein Parcours bei der Migros und beim Bahnhof auf die Schwierigkeiten von sehbehinderten und blinden Menschen aufmerksam machen.

Helen Zimmermann ist seit 21 Jahren blind. Es war ein schleichender Prozess: zuerst das eine Auge weg, später kam die komplette Erblindung hinzu. Ihren Beruf als Primarlehrerin konnte die heute 66-jährige in der Folge nicht mehr ausführen - sie musste sich im Leben komplett neu orientieren, sich blind zu recht finden und neue Perspektiven schaffen. Das dauerte, das brauchte Zeit und Geduld, Wille und Disziplin. «Es kann nicht sein, dass Du zuhause herumsitzt,« sagte ihr Umfeld, sagte aber auch ihr Ehrgeiz.

Helen Zimmermann nahm ihr Schicksal in die Hand, studierte an der Universität Zürich Sonderpädagogik, Sozialpädagogik  und Sozial- und Präventivmedizin und doktorierte. «Der Umzug als Braunwaldnerin in die Grossstadt Zürich war natürlich ein Kulturschock für mich», gesteht die Glarnerin schmunzelnd. Doch diesen hatte sie bald mal überwunden. Was aber bis heute anhielt und ihr im täglichen Leben zu schaffen macht, sind die unzähligen und unnötigen Hindernisse, Gegenstände, Gefahrenquellen, die ihr buchstäblich im Wege stehen. 

Helen Zimmermann mit ihrem 4-jährigen Blindenführhund Aiko

Nicht nur am Hauptbahnhof

 «Stellen Sie sich mal vor, wie das ist, wenn man als sehbehinderter oder blinder Mensch um 17.00 Uhr durch den Hauptbahnhof in Zürich laufen muss.» Doch nicht diese extreme Form von Hindernissen, sondern vielmehr die unzähligen anderen Gefahrenherde und Schikanen machen sie oft sehr wütend. «In der Stadt sind es vielfach Velos oder neuerdings E-Trottinetts, die einfach unachtsam auf dem Trottoir abgestellt werden und uns sehbehinderten und blinden Menschen damit in Gefahr bringen.» Sie könnte noch lange weitere Beispiele aufzählen, es gibt zig-duzende davon.

Doch am nächsten Dienstag soll mit einer gezielten Aktion in Uznach den Worten Taten folgen. Am 15. Oktober ist nämlich internationaler Tag des Weissen Stockes. Jedes Jahr führen Blindenverbände an diesem Datum weltweit Aktionen durch, um auf die schwierige Situation der betroffenen Menschen aufmerksam zu machen.

Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung

«Hindernisse auf dem Trottoir - Gefahrenquellen, die keine sein müssten...» lautet das diesjährige Motto des Schweizerischen Blindenbundes. In Uznach, wo eine Beratungsstelle dieser Organisation domiziliert ist, hat sich die Regionalgruppe Zürich in Zusammenarbeit mit der Sektion Ostschweiz des Blindenverbandes etwas Spezielles einfallen lassen. Von 10-12 Uhr vor der Migros-Filiale Uznach und von 14-16 Uhr am Bahnhof Uznach können Passanten mit Stock und Simulationsbrille ausgerüstet auf einem Parcours erleben, welche Hindernisse blinde und sehbehinderte Menschen im Alltag vorfinden.

Hindernisse, die nicht sein müssen. Ein Velo, ein E-Trottinett, Anzeigetafeln auf der Strasse und viele andere mehr.

«Ich hoffe, wir können in Uznach Menschen durch alle Generationen hindurch ansprechen und sensibilisieren,» umschreibt Helen Zimmermann die Erwartungen an diesen Tag. «Wir müssen uns sicher bewegen können und dafür sind wir auf die Toleranz und das Bewusstsein der sehenden Bevölkerung angewiesen». In Uznach wird mit dieser Veranstaltung mit Sicherheit ein kleiner aber wichtiger Schritt in die richtige Richtung vollzogen.

 

Am 15. Oktober ist internationaler Tag des weissen Stockes. Im Jahre 1969 riefen die Vereinten Nationen diesen Tag ins Leben, welcher jeweils am 15. Oktober begangen wird. Mit Aktionen wird die Bevölkerung über die Bedeutung des weissen Stockes und die Herausforderungen blinder und sehbehinderter Menschen im Alltag und Verkehr informiert. 

An vielen Orten in der Schweiz werden Sensibillisierungsparcous und Strassen- und Standaktionen der verschiedenen Arten der Oeffentlichkeit präsentiert. 

Programm in Uznach: 

10.00-12.00 Uhr Sensibilisierungsstand und -parcours in der Migros-Filiale Uznach und 14.00-16.00 Uhr beim Bahnhof Uznach

Rolf Lutz, Linth24