Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gommiswald
16.12.2024
17.12.2024 19:02 Uhr

Adventshaus Ernetschwil eröffnet

Mit viel Kreativität und Engagement gestaltete Adventsfenster im Ernetschwiler Adventshaus.
Mit viel Kreativität und Engagement gestaltete Adventsfenster im Ernetschwiler Adventshaus. Bild: zVg
Auf dem Vorplatz der Ernetschwiler Kirche wurde anfangs Dezember feierlich das Adventshaus eröffnet, das nach Auflösung des Kolpingvereins Ernetschwil an die Pfarrei überging.

Bei passendem Wetter fand am 2. Dezember die feierliche Eröffnung des Adventshauses auf dem Vorplatz der Kirche statt. Über Jahre hat der Kolpingverein Ernetschwil, welcher das Adventshaus initiiert hat, gepflegt und eröffnet. Mit Auflösung des Vereins hat er das Adventshaus der Pfarrei übergeben.

Zur Adventshaus-Eröffnung sangen Schulkinder der 1. bis 3. Klasse einstudierte Lieder. Bild: zVg

Gesang von Schulkindern und eine «unerwartete» Geschichte

Die Schulkinder der 1. bis 3. Klasse unter der Leitung von Martina Feusi, Therese Wernli und Sabine Schwyter hatten für die Eröffnung passende Lieder einstudiert und brachten mit ihrem fröhlichen Gesang die Zuschauenden zum Strahlen.

Unter dem diesjährigen Adventsthema «Unerwartet» erzählte Seelsorger Jürg Wüst eine Geschichte über eine unerwartete Vertrauensgeste. Bild: zVg

Zwischen den Gesangsdarbietungen sorgten die Flötenkinder von Erika Ziegler mit zarten weihnachtlichen Klängen für eine festliche Atmosphäre. Das diesjährige Thema der Seelsorgeeinheit Obersee lautet «Unerwartet». Dazu erzählte Jürg Wüst eine Geschichte, die sich am Bahnhof Zürich ereignet haben könnte: Ein blinder Mann hat einem Fremden sein gesamtes Portemonnaie anvertraut, damit er ein Zugticket für ihn kaufe. Diese unerwartete Geste des Vertrauens hinterliess einen bleibenden Eindruck.

Kreativität und Engagement in Adventsfenster-Kunstwerken

Im Anschluss warteten alle gespannt auf die Enthüllung der ersten beiden Adventsfenster am Adventshäuschen. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Kreativität und Engagement in die Gestaltung dieser Kunstwerke geflossen war.

Zum Abschluss der Feier bot der Pfarreirat warme Getränke und frisch gebackenen Lebkuchen von der Bäckerei Bürgi aus Gebertingen an. In gemütlicher Runde ergaben sich neue Kontakte, und der Regen setzte erst ein, nachdem alles wieder aufgeräumt war. So wurde der Anlass unerwartet schöner, als viele es sich vorgestellt hatten.

Jürg Wüst, Seelsorgeeinheit Obersee / Linth24