Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
09.12.2024

Kinder lieben das rotfärbli

Das rotfärbli-Kernteam Petra Limberger-Zwicky, Rahel Dlamini und Stefan Zillig (v.l.n.r.), freut sich auf den Start des rotfärbli-Programms 2025.
Das rotfärbli-Kernteam Petra Limberger-Zwicky, Rahel Dlamini und Stefan Zillig (v.l.n.r.), freut sich auf den Start des rotfärbli-Programms 2025. Bild: Gabi Corvi
In weihnachtlichem Rot liegt der neue Flyer des Kultur-Programms 2025 für Kinder in diesen Tagen auf.

Und so dürfen sich die Kids und Familie aus Uznach und Umgebung auch heuer wie die Schneekönige und -königinnen freuen auf sieben zauberhaft-mitreissende Veranstaltungen mit Musik, Theater, Clownereien und Geschichten.

Nach der Winterpause heisst es im kommenden Frühling wieder: Vorhang auf für die rotfärbli-Kultur! Am 23. März bringt das Theater Dampf das witzig gespielte Stück «Der Waise Hase Wilhelm» auf die Bühne. Und mit diesem ersten Anlass ist der Startschuss gesetzt für ein Programm, das keine Wünsche offenlässt. Im Mai hat das Figurentheater Lupine den grossen gelben Hund im Schlepptau und wird zusätzlich einen Workshop für kleine kreative Geister anbieten. Im Sommer geht’s dann mit Marius und die Jagdkapelle – dem rotfärbli-Gotti - musikalisch in die Vollen! Alle Daumen sind gedrückt, dass Ende Juni das lebendige Musik-Theater von Marius Tschirky und seiner Crew draussen stattfinden kann. Ebenso ist für den 24. August bei Petrus Sommerwetter bestellt. An diesem Tag beschert die Band «Wildi Blaatere» (mit ehemaligen Schtärnäfoifi-Machern) die rotfärbli-Kinder und bringt eine coole Show zum Mittanzen und -Singen mit. Nicht verpassen! 

Von Einhörnern und anderen Nasen-Zierden

Fantasievoll wird der Herbst und Winter in den rotfärbli-Gefilden. Im September galoppiert das «Neinhorn» mit dem Figurentheater Winterthur durch den Uzner Kinder-Kosmos und danach wird dem grauen November kurzerhand die rote Clownnase aufgesetzt. Chi Chi Clownine hat das ABC der Poesie für die Kinder im Gepäck und zeigt ihr Programm «Ciao Amico!». Der letzte Anlass im Jahr gehört wie immer den Erzählungen. Im Dezember besucht Margrit Gysin das rotfärbli und verwebt Figuren europäischer Märchen zu einer neuen Geschichte. Sie bringt dabei das Thema Flucht und Migration, Solidarität und Gemeinschaft einfühlsam und kindgerecht aufs Tapet. 

Rahel Dlamini neu im Team

Das rotfärbli-Kernteam ist in der Besetzung Petra Limberger-Zwicky, Stefan Zillig und neu Rahel Dlamini am Start. Im vergangenen Sommer hat Mariuschla Gmür ihre Aufgaben an Rahel Dlamini übergeben. Im Flyer 2025 sind bereits Anlass-Illustrationen von Dlaminis 6-jährigem Sohn und ihrer 7-jährigen Nichte zu sehen. Die aktive Familie wohnt seit 4 Jahren in unmittelbarer Nähe der Rotfarb und ist als Besuchende mit dem einzigartigen Kultur-Angebot für Kinder in Kontakt gekommen. Nun ist Rahel Dlamini mit Elan eingestiegen in die Organisation und freut sich, zusammen mit dem Team das rotfärbli-Angebot zu gestalten. Die Clubmitgliedschaft kostet nach wie vor nur 60 Franken und ist ein beliebtes Weihnachtsgeschenk für Eltern, Grosseltern, Gotten oder Göttis. Alle Infos zum neuen Programm und zu den Aktivitäten findet man auf www.rotfärbli.ch.

Ein besonderes Highlight für alle kleinen und grossen Fans gibt’s schon vor dem Start des neuen Programms. Am 15. Dezember ab 17 Uhr wird die Fensterfront der Rotfarb zum Adventsfenster des rotfärbli und ein Apéro wartet auf alle Besucherinnen und Besucher! Es sei nur so viel verraten: Rund um den grossen Christbaum «tanzen» die kommenden Veranstaltungen einen fröhlich-bunten Reigen und laden ein, den Zauber der Uzner Kinder-Kultur live zu erleben (bis am 31. Dezember leuchtet das Fenster).

Gabi Corvi