Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
04.12.2024
04.12.2024 10:12 Uhr

Ausstellung zum Designpreis 2024

Ausstellungsansicht.
Ausstellungsansicht. Bild: zVg
Im November wurde in der Alten Fabrik wieder der Christa Gebert/Ambiente *DESIGNPREIS 2024 vergeben. Gewonnen hat die Kollektion aus Glas- und Keramikvasen von SALIENTI.

Die Gebert Stiftung für Kultur zeigt seit 2012 alle zwei Jahre eine kuratierte Auswahl an jungem Schweizer Designschaffen aus den Bereichen Industrie-, Interior/Möbel-, Produkt- und Mode/Textildesign.

Die Jury bestehend aus Christa Gebert (Präsidentin Gebert Stiftung für Kultur), Dimitri Bähler (Produktdesigner Biel), Alexandra Blättler (Sammlungskonservatorin Kunstmuseum Luzern), Lorena Diem (Inhaberin von Ambiente Einrichtungskonzepte AG Rapperswil) und Martin Leuthold (Textildesigner St. Gallen) verlieh den Christa Gebert / Ambiente *DESIGNPREIS in der Höhe von 10'000 CHF an SALIENTI. 

Glas- und Keramikvasen von SALIENTI

Anlässlich der Eröffnung zeigte sich die Jury beeindruckt von der Qualität und Originalität der präsentierten Auswahl aller Teilnehmenden. Mehrere Projekte hätten eine Auszeichnung verdient. Ausgewählt wurde schliesslich die Kollektion aus Glas- und Keramikvasen von SALIENTI. 

Hinter dem Zürcher Designstudio stehen Walter Toccaceli und Matteo Messinese. Sie überzeugten die Jury mit einer klaren Formensprache, die aus der unterschiedlichen Zusammenstellung von sechs Grundmodulen entsteht.

Das Siegerprojekt von SALIENTI. Bild: zVg/Collage: Linth24

Es ist faszinierend zu sehen, wie sich mit wenigen Gussformen viele Variationen gestalten lassen. Der Prozess der Fertigung bleibt im Endprodukt erhalten, er wird nicht kaschiert und trägt zum individuellen Charakter jedes Objekts bei. Das dynamische, frei erweiterbare System erlaubt im Rahmen der Produktion unterschiedliche Arten der Weiterentwicklung, die sowohl individuelle Stücke als auch grössere Serien erlauben.

Das feine Spiel aus Licht und Schatten sowie die unterschiedliche Farbigkeit kommen in der materiellen Gestaltung in Keramik oder Glas gleichermassen zum Tragen. Die zugrundeliegenden modularen Formen werden durch die sichtbaren Nahtstellen akzentuiert. 

Es gefiel auch, dass die Nutzerinnen und Nutzen verschiedene Gefässe individuell zusammenstellen und nach eigenem Gefallen kombinieren können. 

Das Designstudio SALIENTI erreicht damit das selbstgesteckte Ziel, zeitgemässe Produkte mit zeitlosen Eigenheiten und Qualitäten in klassischer Designtradition zu entwickeln. 

14 Designschaffende

14 Designschaffende wurden zur Ausstellung 2024 in die *ALTEFABRIK Rapperswil-Jona eingeladen. Die Genres Mode und Accessoires sind durch Jonas Georg Domeisen, LIVIA NAEF, Mara Danz, TATI und YVY vertreten. In den Bereichen Möbel- und Produktdesign stellen Altherr/Weiss, Fritz Gräber, Gabriel Hafner, Lorenz Hugentobler, Martina Häusermann, Mattia Gagliano, Nicole Lehner, SALIENTI und Salomon Elsler aus.

Die international bekannte Modedesignerin Yvonne Reichmuth aus Pfäffikon SZ, sie lebt und arbeitet in Zürich, zeigt in der Ausstellung die «Plissé Capsule Collection» ihres Modelabels YVY. Die Kunst des Handplissierens wird hier mit Reichmuths Leidenschaft für Leder verbunden.  

Aus Rapperswil ist Jonas Georg Domeisen in der engeren Ausstellungsauswahl vertreten. Er präsentiert ein Schmuckobjekt, das sowohl als Haarreif als auch als Halsband getragen werden kann. Inspiriert ist das Design von einer natürlichen Handbewegung – von Händen, die Haare zurückhalten. 

Aus St. Gallen stammt die Produktdesignerin Martina Häusermann. Mit ihrer Vasenkollektion «Pressed Motion Collection» interpretiert sie das traditionelle Verfahren der unter Druck herausgepressten Knetmasse neu.

Die Glarner Modedesignerin Mara Danz kreiert ihre Produkte/Werke aus Reststoffen. In einem Workshop weben die Teilnehmenden aus solchen Stoffen ein eigenes Stück. Bild: zVg/Collage: Linth24

Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger

Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger des Christa Gebert / Ambiente *DESIGNPREIS waren 2022 Fabien Roy Studio, 2020 das Modelabel Rafael Kouto, 2018 die Möbeldesigns von Egli Studio und Fabio Hendry, 2016 die Kleiderkollektion von Julia Seemann und die fotografischen Arbeiten von Manon Wertenbroek, 2014 die  Holzarbeiten von Luiz Schumacher und 2012 Veronika Brusa mit dem Modelabel BERENIK. 

Der *DESIGNPREIS kann bis zum Sonntag, 12. Januar 2025 jeweils am Mittwoch von 12:00 bis 18:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.

Veranstaltungen/Kurzinfos
Anlass: Ausstellung *Designpreis 2024.
Datum/Uhrzeit: 23. November 2024 – 12. Januar 2025;
Mittwoch, 12:00-18:00 Uhr; Samstag & Sonntag, 11:00-17:00 Uhr.
Ort: *ALTEFABRIK Rapperswil-Jona, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil-Jona.
Preis: Ausstellung Eintritt frei. 
Anmerkung: Am Mittwoch, 25. Dezember 2024, und Mittwoch, 1. Januar 2025, bleibt die Ausstellung geschlossen.

Anlass: Führung Ausstellung *Designpreis 2024 mit Lorena Diem-Zogg (Inhaberin Ambiente Einrichtungskonzepte AG).
Datum/Uhrzeit: Mittwoch, 4. Dezember 2024, 17:00 Uhr.
Ort: *ALTEFABRIK Rapperswil-Jona, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil-Jona.
Preis: Ausstellung Eintritt frei. 

Anlass: Workshop «textiles rule the world» *Designpreis 2024 mit Mara Danz (Modedesignerin, Glarus und Zürich).
Datum/Uhrzeit: Samstag, 7. Dezember 2024, 13:00 Uhr.
Ort: *ALTEFABRIK Rapperswil-Jona, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil-Jona.
Preis: Ausstellung Eintritt frei. / Workshop: CHF 15.00 (inkl. Material).
Anmeldung (erwünscht): Mail office@alte-fabrik.ch.

Anlass: Weihnachtsmarkt.
Designerinnen & Designer bieten einige ihrer Stücke zum Verkauf an.
Datum/Uhrzeit: Samstag, 7. Dezember 2024, 13:00-16:00 Uhr.
Ort: *ALTEFABRIK Rapperswil-Jona, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil-Jona.

Anlass: Kinder Kunst Labor mit Rilana Schmid.
Datum/Uhrzeit: Mittwoch, 11. Dezember 2024, 14:30 Uhr. 
Ort: *ALTEFABRIK Rapperswil-Jona, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil-Jona.
Preis: CHF 15 (inkl. Material).
Anmeldung erforderlich (bis spätestens am Vortag): Mail kunstvermittlung@alte-fabrik.ch oder Tel. 055 225 74 74.

Anlass: Führung Ausstellung *Designpreis 2024 (Französisch) mit Dimitri Bähler (Produktdesigner, Biel).
Datum/Uhrzeit: Sonntag, 12. Januar 2025, 14:00 Uhr.
Ort: *ALTEFABRIK Rapperswil-Jona, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil-Jona.
Preis: Ausstellung Eintritt frei.  

Anlass: Lesung *Designpreis 2024 von Sébastien El Idrissi (Produktdesigner, Zürich) über die 
Plattform «Objective Studies».
Datum/Uhrzeit: Sonntag, 12. Januar 2025, 15:00 Uhr.
Ort: *ALTEFABRIK Rapperswil-Jona, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil-Jona.
Preis: Ausstellung Eintritt frei.

Weitere Informationen unter: www.gebert-ambiente-designpreis.ch
www.alte-fabrik.ch und www.ambiente.ch.

Gebert Stiftung für Kultur / Alte Fabrik