Für Stadtpräsident Martin Stöckling war der erste Wahlgang mit fast 1'600 Stimmen hinter Barbara Dillier ein Desaster. Und gerade so schlimm: Gegenüber der Wahl von 2020 stürzte er um fast 4'000 Stimmen ab. Vorgeworfen werden ihm vermurkste Projekte und Intransparenz. Praktisch in jedem kritischen Geschäft brauchte es Bericht um Bericht, bis die Fakten klar wurden. Selbst bei der kürzlich gestellten Frage an die Stadt zum Hallenbad Lido gab es ohne Öffentlichkeitsgesetz keine Antwort.
Würde Stöckling die Wiederwahl schaffen, müsste er sich wohl neu erfinden.
Was ist mit Dillier?
Und wie steht es um Barbara Dillier? Von ihren Gegnern wird ihr trotz offenbar erfolgreicher Führung der Gemeinde Fischenthal vorgeworfen, es im «Haifischbecken» von Rappi-Jona schwer zu haben.
Aber, ist diese Stadt wirklich ein Haifischbecken? Ich sehe das anders. Rapperswil-Jona ist eine attraktive Stadt mit viel Geld, gesunden Unternehmen, viel Historie und freundlichen Bürgern. An ihren Versammlungen nicken sie fast jede Vorlage ab. Genauso die politischen Parteien. Sie halten sich auch dann noch zurück, wenn Geschäfte wie der China-Deal, der Schwanen oder der Badi-Abriss in der Kritik stehen.
Ehrlichkeit und Klugheit?
Der zweite Vorwurf gegenüber Dillier war, sie führe nur eine kleine Gemeinde. Ist das aber ein Kriterium? Müsste die richtige Frage nicht heissen, ob jemand mit Klugheit, Weitsicht, vernetztem Denken, Ehrlichkeit und Führungsqualitäten ausgestattet ist?
Entscheidend wird nun sein, ob Barbara Dillier mit ihrer «absolut professionellen Wahlkampagne» (Linth-Zeitung), und erst noch ohne politische Partei im Rücken, die Rapperswil-Joner von sich überzeugen konnte?
Die Eine-Million-Dollar-Frage
Viele haben sich über Stöcklings «Schmutzkampagne» (Leserbrief-Aussage) gegen seine Konkurrentin geärgert. Dazu erhielt Linth24 serienweise Mails. Aus Stöckling-Kreisen war sogar zu vernehmen, man mache «die Dillier jetzt fertig». Und so abschätzig kamen die schwarz-gelben Pro-Stöckling-Flyer und -Inserate auch daher.
Die Eine-Million-Dollar-Frage ist nun: Hat diese Kampagne Martin Stöckling geschadet oder genützt? Am Sonntag ab ca. 14:10 Uhr steht es auf Linth24.
Bestgelesene Berichte zur Wahl
Linth24 hat zu den Präsidiumswahlen von Rapperswil-Jona viel berichtet. Die meistgelesenen Berichte waren:
Rapperswil-Jona oder Fischenthal? Thomas Kryenbühl wollte herausfinden, wer besser ist.
Alle Leserbriefe auf Linth24 zu den Wahlen finden Sie unter diesem Link:
linth24.ch/dossiers/rapperswil-jona-gemeindewahlen-2024