Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Amden
14.11.2024

Einsprache bei altem Steinbruch

Der Sondernutzungsplan mit Änderungen (Abbau- und Wiedergestaltungsplan) zum Steinbruch Schnür am Ammler Walenseeufer soll aufgehoben werden.
Der Sondernutzungsplan mit Änderungen (Abbau- und Wiedergestaltungsplan) zum Steinbruch Schnür am Ammler Walenseeufer soll aufgehoben werden. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Gegen die Aufhebung des Sondernutzungsplans für den Steinbruch Schnür, wo eine Photovoltaik-Anlage geplant ist, ging während der Auflage eine Einsprache beim Gemeinderat Amden ein.

Von ca. 1950 bis 2011 war der Steinbruch Schnür am nördlichen Ufer des Walensees – rund zwei Kilometer westlich des Dorfes Quinten – in Betrieb.

Zwecks der rechtlichen Rahmenbedingungen für den auf dem Gebiet der politischen Gemeinde Amden befindlichen Steinbruch wurde im Jahr 1991 ein Sondernutzungsplan (ein Abbau- und Wiedergestaltungsplan) erlassen, welcher am 7. Juni 1993 in Rechtskraft erwachsen ist.

Im Jahr 2002 wurden am Sondernutzungsplan Änderungen beschlossen, welche – mit der Genehmigung durch die zuständige kantonale Amtsstelle – am 14. März 2003 in Kraft getreten sind.

Beschluss zur Aufhebung des Sondernutzungsplans

Die Wiederherstellung der Abbauwand sowie des Sohlen- und Uferbereichs des Steinbruchs Schnür sind abgeschlossen.

Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, den Abbau- und Wiedergestaltungplan sowie den Änderungsplan aufzuheben. Die öffentliche Auflage ist in Koordination mit den für die Nachfolgenutzung (Photovoltaikanlage) nötigen Verfahren erfolgt.

Eine Einsprache gegen Steinbruch-Planaufhebung

Gegen die geplante Aufhebung des Abbau- und Wiedergestaltungsplan Steinbruch Schnür sowie des Abbau- und Endgestaltungsplans Steinbruch Schnür ist während der öffentlichen Auflagefrist eine Einsprache eingegangen.

Der Gemeinderat wird nun das Gespräch mit der Einsprecherin suchen und anschliessend über die Einsprache – sofern diese nicht zurückgezogen wird – entscheiden.

Gemeinderat Amden / Linth24