Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Leserbrief
Uznach
29.10.2024

A15: Verkehrs- und Unfallzahlen stabil

Bild: zVg (Collage Linth24)
Leserbriefschreiber Stefan Gschwend aus Schmerikon wehrt sich in Sache A15-Umfahrung gegen Vorwürfe und setzt lieber auf Statistik.

Stefan Gschwend schreibt:

Bei der Diskussion um die A15 Uznach kommen seit Neuerem auch die Schulkinder in den Fokus der Befürworter: «Warum sind unsere Kinder allen egal und warum werden sie Partikularinteressen und Ideologien untergeordnet?» wird vorwurfsvoll geschrieben. Oder von «Scheuklappen» ist da die Rede.

Dass es die Befürworter nötig haben, mit Zynismus Andersdenkende auf diese billige Art zu diffamieren, passt in die heutige Zeit. Es wird argumentiert, als ob nur die Befürworter das tolerante Autofahren erfunden hätten. Ob hier die US-Präsidentschaftswahlen die Steilvorlage liefern?

«Jetzt muess emol öppis goh!», aber sicher nicht bei sich selbst: 1.53 Personen sassen laut Statistik im Jahr 2021 in einem Auto, 2015 waren es noch 1.56. Dabei ist das durchschnittliche Fahrzeuggewicht in den letzten Jahrzehnten um über 200 Kilogramm gestiegen. Wie passt da Rang 2 für das Klima im Sorgenbarometer der Bevölkerung zusammen? Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!

Bild: zvg

Daher: Laut Verkehrs- und Unfallstatistik des Kantons St. Gallen https://www.sg.ch/sicherheit/kantonspolizei/statistiken.html haben sich die Zahlen der Verkehrszählung in Uznach und Umgebung nur noch geringfügig verändert – übrigens auch die Unfallzahlen, aber vielleicht scheinen dies die Gegner der A15 aus Sicht der Befürworter nicht zu wissen.

Stefan Gschwend, Schmerikon