1. Der Faule
Die erste Frage nach der Ankündigung einer Wanderung lautet immer: «Häts es Bähndli?»
Falls nicht, kommt der Faule nicht mit.
1. Der Faule
Die erste Frage nach der Ankündigung einer Wanderung lautet immer: «Häts es Bähndli?»
Falls nicht, kommt der Faule nicht mit.
2. Der Gipfelstürmer
Das Breithorn und andere «leicht erklimmbare Bergspitzen» sind ihm ein Dorn im Auge.
Ein 4000er noch vor dem Frühstück? Kein Problem. Auf dem Abstieg könnte man gleich noch einen weiteren Gipfel anhängen, nicht?
3. Der Influencer
Hat es unterwegs einen schönen Bergsee oder vielleicht eine spezielle Felsformation? Zur Sicherheit hat er immer die nötigen Utensilien dabei, um schöne Fotos zu schiessen.
Der Influencer war Früher: Der Touri
Egal, wie steil der Weg ist: Die Kamera bleibt umgeschnallt, es könnte einem ja ein Steinbock oder ein Murmeltier über den Weg laufen.
4. Der Digital Native
Wanderkarten oder Wegweiser? Braucht er nicht, schliesslich gibt es das Swisstopo-App – inklusive live-Ortungsdienst!
Vorschlag für eine Zusatzfunktion: Standort direkt mit der Rega teilen!
5. Der Einsame
Egal wo, Hauptsache ab vom Schuss und vor allem alleine!
6. Der Traditionelle
Rote Socken und ein Feldstecher dürfen auf keiner Wanderung fehlen!
7. Der Beizengänger
Eine Wanderung ohne Gipfelrestaurant? Kommt für ihn nicht in die Tüte!
8. Der Resistente
Schlechtes Wetter? Gibt es für ihn nicht, nur schlechte Kleidung. Auf Aussicht kann er gerne verzichten.