Mit Gesang, Volksmusik, Sketch, Vortrag, Geschichten, einer Gedicht-Rezitation und einem kleinen Imbiss feierte der Seniorenclub Rapperswil-Jona vergangenen Donnertagnachmittag im Evangelischen Zentrum Jona sein 60-jähriges Bestehen.
Rund 90 von 114 Mitgliedern nahmen daran teil. Den Anlass moderierte Vorstandsmitglied Peter Zürrer. Der jetzige Präsident Gerhard Kägi hielt sich eher im Hintergrund. Es war ein tolles Fest und die Stimmung gut.
Rapperswil-Jonas Stadtpräsident Martin Stöckling und Kirchenpräsident Toni Bruhin von der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde richteten ein persönliches Grusswort an die Festgemeinde und gratuliertem dem äusserst aktiven Verein zum Jubiläum. Man wünschte allen noch viele schöne Reisen. Das Engagement des Präsidenten wurde lobend erwähnt und verdankt.
Ein vielseitiges Festprogramm
Zu Beginn sang man gemeinsam Volkslieder unter der Leitung von Kirchenmusiker Davide de Zotti. «Freut Euch des Lebens» erklang stimmgewaltig und spiegelt exakt wider, was die aktiven Seniorinnen und Senioren leben.
Peter Zürrer gab einen Rückblick über die bewegte Vereinsgeschichte und dessen Entwicklung. Hildegard Kaltmeier überraschte mit einem Sketch und einer packenden Geschichte. Zwischendurch gab es Kaffee und Kuchen. Dann rezitierte der über 90-jährige Ruedi Morf das Gedicht «Die jodelnde Schildwache» vom bis dato einzigen Schweizer Literatur-Nobelpreisträger Carl Friedrich Georg Spitteler.
Hansruedi Weber (87) las die lustige Geschichte vom falschen Bundesrat aus dem Jahr 2010 vor. Diese schildert, was sich bei der Einweihung der Rickenbahn und beim Empfang des ersehnten Bundesrates Forrer in Rapperswil ereignete.
Nicht weniger spannend war der Bericht von Urs Fritz, der kurz zusammenfasste, was vor sechzig Jahren im Gründungsjahr des Vereins, in der Welt geschah. Er erwähnte die eben verstorbenen Sängerin Katharina Valente, die Beatles, die EXPO in Lausanne 1964, den bekannten Bond-Film «Goldfinger», das Musical «My Fair Lady» sowie die Einführung der Postleitzahlen in der Schweiz 1964. In sechzig Jahren hat sich viel bewegt, so auch im Leben der Anwesenden.
Schliesslich ergriff der Präsident des Seniorenclubs, Gerhard Kägi, das Wort und bedankte sich bei allen, insbesondere bei den vielen helfenden Händen. Die Mitgliederanzahl des Seniorenclubs hat sich laut Kägi seit 2022 dank der Frauenmitgliedschaft und aufgrund des umfangreichen Ausflugprogramms verdoppelt. Er wünschte allen noch frohe Geselligkeit.
Dann spielte das Duo Güblin aus Rapperswil-Jona mit Volksmusik auf und es gab Brot und Wurst. Ein rundum gelungener Anlass.